Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. «Sister Mary Joseph’s nodule»

    Der «Sister Mary Joseph’s nodule» (SMJN) ist ein umbilikaler Knoten, der als Hautmetastase eines intraabdominalen oder pelvinen Karzinoms auftreten kann. Er wurde 1928 erstmalig durch den amerikanischen…
    Mareike Roth, Lena Bartz, Barbara Rahm, Christoph M. Honegger
    11. März 2020
  2. Eine häufige Viruserkrankung mit möglichen schweren Komplikationen

    Ein 84-jähriger Patient mit üblicher­weise gutem Gesundheitszustand klagt über rechtsseitige Nackenschmerzen, die einen Schiefhals verursachen, ohne dass er sich falsch bewegt hätte. Er behandelt sie mit…
    Sabine Galland, Magali Neves, Loic Lhopitallier, Peter Vollenweider
    12. Februar 2020
  3. Eine Parotishypertrophie

    Ein 41-jähriger Mann mit bekanntem Typ-1-Diabetes kommt aufgrund einer beidseitigen schmerzhaften Unterkieferschwellung zur Konsultation. Er berichtet, dass diese vor mehreren Wochen auf der rechten Seite…
    Muriel Salamin, Romain Messe, Benoit Morisod, Marc Uhlmann
    12. Februar 2020
  4. Ein Chamäleon hat Appetit auf Leber

    Die Abklärung der Ätiologie von Leberwerterhöhungen kann eine grosse Herausforderung darstellen. Das klinische Erscheinungsbild ist in einer frühen Phase häufig nicht wegweisend. Für die…
    Sandra Müller, Igor Marsteller, Michael Bodmer
    08. Januar 2020
  5. Unruhe und pruriginöser Hautausschlag

    Nach den aktuellen Leitlinien der «Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psycho­somatik und Nervenheilkunde» (DGPPN) ist Methylphenidat die wirksamste medikamentöse ­Therapie zur…
    Markus Hillert, Abraham Licht
    08. Januar 2020
  6. Eine rezidivierende palpable Purpura

    Ein 53-jähriger Patient wird aufgrund einer generalisierten palpablen Purpura, aufgetreten einige Tage nach ­einem Infekt der oberen Atemwege, ins Spital einge­wiesen. In der Notaufnahme wird ein…
    Argyro Vraka, Thibault Rutschmann, Michel Obeid, Claudio Sartori
    14. August 2019
  7. Wenn Mastzellen krank machen

    Wir berichten über einen 30-jährigen Patienten, der an einem Sommertag nicht ansprechbar in seinem Auto am Strassenrand aufgefunden wurde. Bei Eintreffen des Rettungsdienstes bestand klinisch der Verdacht…
    Sophie Reinhart, Axel Rüfer, Dieter Zimmermann, Corina Dommann-Scherrer, Marianne Lerch, Jeroen S. Goede
    31. Juli 2019
  8. Wenn Halsschmerzen mit einem Ausschlag auftreten

    Halsschmerzen stellen in den Wintermonaten einen häufigen Konsultationsgrund dar. Wir berichten von einer Patientin mit einem akuten Exanthem nach Beginn einer analgetischen sowie ­antibiotischen Therapie…
    Salomon Manz, Martina Haberecker, Esther Bächli, Eric Kuhn
    31. Juli 2019
  9. Morbus Grover: selbstlimitierende, aber störende Dermatose

    Ein 74-jähriger Patient wurde uns aufgrund eines akuten Nierenversagens vom Hausarzt zugewiesen. Als Vorerkrankungen waren eine mit Abatacept, Metho­trexat und Prednison (5 mg) behandelte rheumatoide…
    Rahel Stadler, Max Schünemann, Marcel Blickenstorfer, Peter Häusermann, Simon Müller, Michael Osthoff
    17. Juli 2019
  10. HPV-Impfung: Update 2019 für die Impfberatung

    Viele Leute wissen nicht, dass das humane Papillomavirus (HPV) sexuell übertragen wird und die häufigste Geschlechtskrankheit ist. HPV kann Krebs und Krebsvorstufen (Dysplasien) an der Zervix, Vulva,…
    Léna Dietrich, Julia Notter, Benedikt Huber, Astrid Wallnöfer, Dorothy Huang, Bernhard Wingeier, Andreas Zeller, Michael J. Deml, Constanze Pfeiffer, Suzanne Suggs, Kristen Jafflin, Cristina Fiorini-Bernasconi, Adeline Quach, Mirjam Mäusezahl, Anne Spaar, Flavia Lopetrone, Phung Lang, Philipp Sinniger, Isabelle Navarria, Michal Yaron, Peter Itin, Karoline Aebi-Popp, Barbara Bertisch, Thomas Plattner, Christoph Berger, Brigitte Frey Tirri, Philip Tarr
    27. März 2019