Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. Kurz und bündig

    Nach einer Clostridioides-difficile-(Cd-)Infektion kommt es in jedem dritten bis vierten Fall zu einem Rezidiv. Nach dem ersten Rezidiv steigt die Rezidivhäufigkeit auf >60% an. Morbidität und…
    Lars C. Huber, Martin Krause
    10. Mai 2023
  2. Seltene Ursache für einen Kolonileus

    Die häufigste Ursache eines mechanischen Kolonileus in der westlichen Welt ist ein Malignom, gefolgt vom Volvulus und der fäkalen Obstruktion [1]. Es gibt jedoch auch seltene Erkrankungen, die im Rahmen…
    Tobias Müller, Adrian Schmid, Susy Ann Dietler, Corina Domman-Scherrer, Georgios Peros
    29. März 2023
  3. Panzytopenie bei Leberzirrhose

    Die viszerale Leishmaniose – Kala-Azar – wird überwiegend von Leishmania donovani und Leishmania infantum ausgelöst. Sie präsentiert sich mit der klassischen Trias aus Fieber, Hepatosplenomegalie und…
    Chiara Salabè, Roberto Buonomano, Cornelia Schreiber, Corinne Widmer, Alain Rudiger
    15. Februar 2023
  4. Atypisches Bild einer häufigen Erkrankung

    Ein 34-jähriger Mann, der bei guter allgemeiner Gesundheit ist und in der Anamnese lediglich eine akute, selbstlimitierende Hepatitis unbestimmter Ursache aufweist, sucht die Notfallstation auf, da er an…
    Mickaël Jolti, Charles Payot, Alexandra Platon, Elisabeth Andereggen
    08. Februar 2023
  5. Eine wirksame Diät

    Eine 34-jährige Frau sucht ärztlichen Rat aufgrund von gürtelförmigen epigastrischen Schmerzen, welche in den Rücken ausstrahlen. Diese seien sukzessive aufgetreten, nachdem sich die Patientin 15 Tage…
    Linda Letizia Cavagna, Capucine Gubert, Olivier Clerc, Gregor John
    21. Dezember 2022
  6. Eosinophile Ösophagitis

    Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Speiseröhre mit enger Assoziation zu atopischen Erkrankungen, weshalb auch im Hinblick auf das eosinophile…
    Luc Biedermann, Annett Frank, Frank Seibold, Christiana Quattropani, Alex Straumann, Alain Schoepfer, Petr Hruz
    07. Dezember 2022
  7. Von-Hippel-Lindau-Erkrankung

    Die Von-Hippel-Lindau-(VHL-)Erkrankung ist eine Multisystemerkrankung, die autosomal-dominant vererbt wird und mit dem Auftreten multipler, meist gutartiger Tumoren und Zysten, aber auch maligner Tumoren…
    Kira-Lee Koster, Christian Rothermundt, Isabelle Binet, Jan Borovicka, Oliver Bozinov, Thomas Clerici, Daniel S. Engeler, Jeanette Greiner, Claudia Hader, Karl Heinimann, Silvia Azzarello-Burri, Corina Lang, Ina Krull, Sandro J. Stöckli, Aurelius Omlin, Thomas Hundsberger
    30. November 2022
  8. Akuttherapie der aortoösophagealen und aortoenteralen Fistel

    Die aortoösophageale (AÖF) und aortoenterale Fistel (AEF) – im Folgenden zusammengefasst als AEF – stellen eine pathologische Kommunikation zwischen Aorta und Gastrointestinaltrakt dar. Sie werden in…
    Dimitrios David Papazoglou, Salome Weiss, Christoph Andreas Maurer, Marcus Herzig, Radu Tutuian, Vladimir Makaloski, Samuel Andreas Käser, Pascal Kissling
    02. November 2022
  9. Primäre hepatische Aktinomykose

    Die primäre Aktinomykose der Leber ist eine seltene Erkrankung mit unspezifischen klinischen und radiologischen Manifestationen. Die Sensitivität der histopathologischen und mikrobiologischen…
    Ricardo Nieves-Ortega, Eliska Potlukova, Caner Ercan, Luigi Terracciano, Daniel Boll, Martin Takes, Otto Kollmar, Stefano Bassetti
    02. November 2022
  10. Wenn ein Lipom zur Notfallsituation führt

    Der mechanische Ileus ist ein nicht seltenes Krankheitsbild im chirurgischen Alltag und ist Vorstellungsgrund bei 2–4% der Patientinnen und Patienten auf der Notfallstation [1]. Davon benötigen circa 20%…
    Guillaume Aeby, Georg Linke, Manuel Zürcher
    12. Oktober 2022