Hauptinhalt
-
Multisystemisches Inflammationssyndrom bei Erwachsenen
Das multisystemische Inflammationssyndrom bei Erwachsenen («multisystem inflammatory syndrome in adults» [MIS-A]) ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation von COVID-19. Um die Kriterien eines…12. Oktober 2022 -
Ungewöhnliches Bild einer klassischen Ursache chronischen Durchfalls
Eine 66-jährige Patientin sucht ärztlichen Rat, da sie seit einigen Tagen an Durchfall (acht- bis zehnmal täglich, ohne Blutbeimengung) mit Erbrechen und diffusen Bauchschmerzen leidet. …05. Oktober 2022 -
Eine kleine Probe statt grosser Vorbereitungen
Eine 30-jährige Patientin bei guter allgemeiner Gesundheit sucht ihren behandelnden Arzt auf, da sie seit acht Monaten an rund einmal wöchentlich auftretenden, gelegentlich mit Durchfall ohne…28. September 2022 -
Screening auf Hepatitis B und C sowie HIV bei Erwachsenen aus der Ukraine
Seit Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 bis Anfang Juli dieses Jahres sind über 58 000 Menschen aus der Ukraine in die Schweiz geflüchtet. Neben der humanitären Hilfe hat auch die medizinische Versorgung…14. September 2022 -
Diarrhoe bei der Therapie des Plasmazellmyeloms?
Eine 79-jährige Patientin, die an zunehmender Belastungsdyspnoe und Nachtschweiss litt, wurde uns hausärztlich zugewiesen, nachdem die laboranalytischen Abklärungen das Vorliegen einer Paraproteinämie…03. August 2022 -
Intoxikation mit Ricinus communis
Ein Patient Anfang 30 stellte sich in Begleitung aufgrund von Erbrechen und Diarrhoe auf einer Notfallstation vor. Etwa zwölf Stunden zuvor hatte er 20 Rizinussamen (Ricinus communis) in suizidaler…03. August 2022 -
Fieber, Thrombozytopenie, Transaminasenerhöhung
Ein 85-jähriger Patient leidet an Vorhofflimmern (unter Antikoagulation mit Rivaroxaban), arterieller Hypertonie, nicht insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes sowie an einer moderaten Aortenstenose und…06. Juli 2022 -
Wenn der Tumor stresst
Vorstellung einer 63-jährigen Patientin, bei der neben einer beinbetonten Schwäche zunehmende Beinödeme sowie eine generelle Verlangsamung bestanden. Verneint wurden Cephalgie, Emesis, Diarrhoe, Poly- und…06. Juli 2022 -
Zöliakie oder nicht?
Gastrointestinale Beschwerden führen oft zu Konsultationen in der Hausarztpraxis. Mit einer Inzidenz von 1:132 für die Schweiz stellt die Zöliakie eine wichtige Differentialdiagnose dar [1]. Ihre…06. Juli 2022 -
Portale Hypertension und ihre Tücken
Bei einem 66-jährigen Patienten mit Colitis ulcerosa, die seit 10 Jahren mit Azathioprin behandelt wird, tritt eine erste Episode von oberer gastrointestinaler Blutung auf. Die Gastroskopie ergibt…22. Juni 2022