Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. Bestimmung des Alpha-1-Fetoproteins

    Sie empfangen in Ihrer allgemeinmedizinischen Sprechstunde als neuen Fall einen 53-jährigen Patienten, der an Adipositas (Body Mass Index 31 kg/m2), nicht insulinpflichtigem Typ-II-Diabetes, übermässigem…
    Nasrah Nur, Florent Artru, Olivier Boulat, David Gachoud
    22. Juni 2022
  2. Nachsorge nach koloskopischer Polypektomie und Therapie des kolorektalen Karzinoms

    Die periodisch (letztmals 2014) aktualisierten Schweizer Konsensus-Empfehlungen haben sich seit über 20 Jahren als Grundlage für die Planung der Nachsorge von Standardsituationen im klinischen Alltag…
    Kaspar Truninger, Alessandro Lugli, Dieter Koeberle
    25. Mai 2022
  3. Nichtinvasive Methoden zum Nachweis von Helicobacter pylori

    Ein 32-jähriger Patient kommt in Ihre Sprechstunde wegen intermittierender, seit drei Monaten progressiv auftretender epigastrischer Schmerzen, die bisweilen mit Übelkeit und Erbrechen (insgesamt drei…
    Rida Raiss, Lionel Koehli, Alain Schoepfer, Alexandre Gouveia
    11. Mai 2022
  4. Vordringen in die Wand des Gastrointestinaltraktes – und darüber hinaus

    In den 1990er-Jahren hatten die Protonenpumpen­blocker in der Gastroenterologie ihren grossen Auftritt; Ulzera konnten gut therapiert werden und vor allem gegen die Volkskrankheit Reflux hatten wir eine…
    Christoph Gubler, Gian Dorta
    27. April 2022
  5. Hepatitis C ist heilbar: eine Erfolgsgeschichte der biomedizinischen Forschung

    Um die Jahrtausendwende war die chronische Hepatitis C neben der Alkoholischen Leberkrankheit die Hauptursache einer Leberzirrhose in den westlichen Industrienationen. Die Therapiemöglichkeiten waren…
    Markus H. Heim
    30. März 2022
  6. Kopfweh, Abdominalschmerzen und hohe Entzündungszeichen

    Eine 81-jährige Patientin wurde aufgrund einer hypertensiven Entgleisung vom Hausarzt auf die Notfallstation eingewiesen. Die Patientin klagte über seit Tagen bestehende diffuse Bauchschmerzen und…
    Magdalena Chorazka, Franziska Grunewald, Matthias Köhler
    19. Januar 2022
  7. Abdominalschmerzen

    Ein 29-jähriger Patient mit sonst gutem Gesundheitszustand sucht aufgrund zunehmender Oberbauchschmerzen die Notfallstation auf. Die Schmerzen sind vor zwei Tagen nach dem Abendessen (Käsefondue)…
    Samuel Staubli, Riccardo Enrico Vandoni
    08. Dezember 2021
  8. Seltene Komplikation einer Cholezystolithiasis

    Eine 70-jährige Patientin stellt sich aufgrund eines Sturzes mit einer Rissquetschwunde an der Nase auf der Notfallstation vor. Sie berichtet, seit vier Tagen jeweils nach Nahrungs- oder…
    Leoni Rhonheimer, Janna von der Mark, Christian Giambarba, Sabine Franckenberg, Stefan Wildi, Matthias Breidert
    08. Dezember 2021
  9. Diagnostik und Behandlung des akuten Abdomens

    Dieser Übersichtsartikel zum Thema «Diagnostik und Therapie des akuten Abdomens» fasst die verfügbare Literatur zu dieser Thematik zusammen. Das Ziel des Artikels ist es, einen evidenzbasierten Überblick…
    Stefanie Sinz, Bruno M. Schmied, Kristjan Ukegjini
    24. November 2021
  10. Mittel zur Diagnose von Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

    Eine 50-jährige Patientin sucht ärztlichen Rat aufgrund von Husten mit grünlichem Auswurf, der mit einer leichten, neu aufgetretenen Dyspnoe beim Treppensteigen einhergeht. Seit dem Vortag fühlt sie sich…
    Marion Gabriel, Vincent Aubert, Heidi Fodstad, Christophe Uldry, Markos Rousakis
    10. November 2021