Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. Phäochromozytom während der Schwangerschaft

    * Co-Erstautorinnen; ** Co-Letztautoren …
    Cynthia Janine Huppermans, Anna Elisabeth Minder, Lukas Frischknecht, Eric Grouzmann, Jean-Louis Blouin, Thierry Nouspikel, Andreas Werner Jehle, Henryk Zulewski
    31. Mai 2023
  2. Aussergewöhnlicher Verlauf einer Kunstklappenendokarditis

    Der folgende Artikel berichtet von einer älteren Patientin mit einer Kunstklappenendokarditis, die sechs Monate nach dem operativen Eingriff aufgetreten ist. Das Management solcher Patientinnen und…
    Flavio Gössi, Lucas Dratz, Magnus Stalder, Mihaela Sava, Parham Sendi, Beat Kaufmann, Martina Kleber
    10. Mai 2023
  3. Vorhofflimmern – und jetzt?

    Sowohl weltweit [1] als auch in der Schweiz ist Vorhofflimmern (VHF) die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und betrifft etwa 1% der Schweizer Bevölkerung [2]. Mit steigendem Alter nimmt die…
    Verena Karnebeck, Jael Z. Atary, Stephan Andreas Müller-Burri
    03. Mai 2023
  4. Omega-3-Fettsäuren: chronischer Hype ohne Evidenz?

    Die Fetthypothese beruht auf einer Beobachtungsstudie, der sogenannten «Sieben-Länder-Studie» von Ancel Keys. Sie zeigte eine Beziehung zwischen der fettreichen Diät und dem Auftreten einer koronaren…
    Franz Eberli
    26. April 2023
  5. Ceterum censeo – Reninhemmer zur Hypertoniebehandlung

    Brief zu: Neagoe AM, Holzknecht A, Messerli FH. Quo usque tandem – wie lange noch? Swiss Med Forum. 2022;22(41):678–80. …
    Jürg Nussberger
    26. April 2023
  6. Replik

    Wir stimmen mit Professor Nussbergers Hypothese [1] überein, dass Reninhemmer (Aliskiren) bei COVID-Patientinnen und -Patienten theoretisch besser als ACE-Hemmer und Sartane wirken, und haben dies…
    Franz H. Messerli, Alexandra Neagoe, Arnulf Holzknecht, George C.M. Siontis
    26. April 2023
  7. 20 Jahre TAVI: ein Paradigmenwechsel in der Therapie der schweren Aortenstenose

    Die erste Transkatheter-Aortenklappenimplantation («transcatheter aortic valve implantation» [TAVI]) wurde vor 20 Jahren durch den Kardiologen Alain Cribier in Rouen (Frankreich) erfolgreich durchgeführt.…
    Lorenz Räber, Stephan Windecker
    01. Februar 2023
  8. Risikostratifizierung und Real-World-Daten: Management des Plötzlichen Herztods mit der LifeVest®

    Auf dem diesjährigen Herbsttreffen der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) ging es in einem wissenschaftlichen Vortrag der ZOLL…
    Zoll
    25. Januar 2023
  9. Nutzen der gezielten Sonographie in der Notfallstation

    Die Patientin ist 49 Jahre alt und arbeitet im Gesundheitswesen. Aufgrund von Asthma wird sie mit Fluticason behandelt. Während der SARS-CoV-2-Pandemie sucht sie die Notfallstation auf, da sie seit zwei…
    Tamas Megyeri, Frédéric Rouyer, Eléonore Campiche
    07. Dezember 2022
  10. Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

    Die Prävalenz der Herzinsuffizienz (HI) liegt in der gesamten Population bei etwa 1–2% [1] und bei den über 70-Jährigen bei rund 10% [2–4]. In der Schweiz leiden somit circa 200 000 Menschen an einer HI.…
    Markus Wallner, Qian Zhou, Monika Wieser, Andreas Zirlik, Paul Mohacsi
    16. November 2022