Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. IgA-Vaskulitis nach Staphylococcus-aureus-Endokarditis

    La vascularite à IgA (VIgA; anciennement appelée purpura rhumatoïde ou syndrome d’Henoch-Schönlein) est une vascularite immunocomplexe des petits ­vaisseaux avec dépôts prédominants d’IgA1. Elle est la…
    Viola Rigotti, Brenno Balestra, Beatrice Cattrini, Olivier Giannini
    17. August 2022
  2. Diarrhoe bei der Therapie des Plasmazellmyeloms?

    Eine 79-jährige Patientin, die an zunehmender Belastungsdyspnoe und Nachtschweiss litt, wurde uns hausärztlich zugewiesen, nachdem die laboranalytischen Abklärungen das Vorliegen einer Paraproteinämie…
    Corina Kaufmann, Christoph Knoblauch, Kristin Zeidler, Axel Rüfer
    03. August 2022
  3. Intoxikation mit Ricinus communis

    Ein Patient Anfang 30 stellte sich in Begleitung aufgrund von Erbrechen und Diarrhoe auf einer Notfallstation vor. Etwa zwölf Stunden zuvor hatte er 20 Rizinussamen (Ricinus communis) in suizidaler…
    Katharina Enthofer, Karl Philipp Bühler, Reto Schüpbach
    03. August 2022
  4. Den ganzen Kopf voller Sorgen – oder doch nicht?

    Ein 38-jähriger, bisher gesunder Mann stellte sich wegen einer seit zwei Tagen neu aufgetretenen Gefühlsstörung und Schwäche des rechten Armes in der Notfallstation vor. In den vorangegangenen zwei Wochen…
    Zuzana Prokopic, Melitta Winkler, Ludwig Schelosky
    20. Juli 2022
  5. Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter

    Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter war noch Anfang der 2000er Jahre mangels Diagnose eine medizinische Rarität. Bei vielen Patientinnen und Patienten, die…
    Sophie Maria Beck, Thomas Firmin, Jochen Mutschler, Thomas J. Müller
    06. Juli 2022
  6. Chemsex – mehr als Sex unter Drogen

    In den letzten Jahren erlangte ein Phänomen, das als Chemsex bekannt ist, zunehmendes wissenschaftliches Interesse [1, 2]. Insbesondere in den Fachbereichen öffentliche Gesundheit (Public Health),…
    Aline Haslebacher, Monika Brodmann Maeder, Simone Blunier
    22. Juni 2022
  7. Portale Hypertension und ihre Tücken

    Bei einem 66-jährigen Patienten mit Colitis ulcerosa, die seit 10 Jahren mit Azathioprin behandelt wird, tritt eine erste Episode von oberer gastrointestinaler Blutung auf. Die Gastroskopie ergibt…
    Flavien Javet, Christian Juillet, Andrea De Gottardi
    22. Juni 2022
  8. Wiederkehrende Hautabszesse

    Eine 18-jährige, bisher gesunde Eritreerin, seit etwa vier Jahren wohnhaft in der Schweiz, stellt sich vor mit einer seit sieben Tagen zunehmend schmerzhaften ­Rötung und Schwellung an der Thoraxwand…
    Sonja Katharina Trüstedt, Stefanus Paas, Stefan Erb, Esther Künzli
    22. Juni 2022
  9. COVID-19 bei Patientin unter Rituximab

    Atypische Verläufe einer COVID-19 sind bei Patientinnen und Patienten unter Anti-CD-20-Antikörper-­Therapie (z.B. Rituximab) beschrieben. Das klinische Bild umfasst häufig rezidivierende oder…
    Elena Reichsoellner, Domenica Flury, Thorsten Meuthen, Katia Boggian, Stefanie Müller, Dominique Laurent Braun
    22. Juni 2022
  10. Thalidomid – Teufelszeug und Wundermittel?!

    Das Molekül Thalidomid, auch unter dem Namen ­Contergan® oder Softenon® bekannt, wurde als Mittel gegen Übelkeit von der Firma Grünenthal im Jahre 1957 auf den Markt gebracht. Ursprünglich als…
    Nicolas H. Thomä
    08. Juni 2022