Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. «Smarter medicine»: Das Konzept macht auch in der Onkologie Fortschritte

    Der medizinische Fortschritt der letzten Jahrzehnte hat – zumindest in den Industriestaaten – zur Verlängerung der Lebenserwartung der Bevölkerung beigetragen, auch wenn die Lebenserwartung in guter…
    Henri Bounameaux
    22. März 2023
  2. «Less is more» bei medikamentösen Tumortherapien

    Die Kampagne «choosing wisely» geht auf eine 1989 gegründete Stiftung des «American Board of Internal Medicine» zurück. Sie bezweckt, Patientinnen und Patienten in Entscheidungsprozesse einzubinden, um…
    Magdalena Hecz, Stefan Aebi, Beat Müller, Thilo Zander, Christian Riklin, Ralph Winterhalder, Daniela Weiler, Kristin Zeidler, Veronika Blum, Philipp Niederberger, Benedetta Campana, Oliver Gautschi
    22. März 2023
  3. Panzytopenie bei Leberzirrhose

    Die viszerale Leishmaniose – Kala-Azar – wird überwiegend von Leishmania donovani und Leishmania infantum ausgelöst. Sie präsentiert sich mit der klassischen Trias aus Fieber, Hepatosplenomegalie und…
    Chiara Salabè, Roberto Buonomano, Cornelia Schreiber, Corinne Widmer, Alain Rudiger
    15. Februar 2023
  4. Von-Hippel-Lindau-Erkrankung

    Die Von-Hippel-Lindau-(VHL-)Erkrankung ist eine Multisystemerkrankung, die autosomal-dominant vererbt wird und mit dem Auftreten multipler, meist gutartiger Tumoren und Zysten, aber auch maligner Tumoren…
    Kira-Lee Koster, Christian Rothermundt, Isabelle Binet, Jan Borovicka, Oliver Bozinov, Thomas Clerici, Daniel S. Engeler, Jeanette Greiner, Claudia Hader, Karl Heinimann, Silvia Azzarello-Burri, Corina Lang, Ina Krull, Sandro J. Stöckli, Aurelius Omlin, Thomas Hundsberger
    30. November 2022
  5. Hartnäckige Pneumonie bei einer Frau in Zeiten von Corona

    Es erfolgte eine notfallmässige Zuweisung einer 51-jährigen Patientin durch den Hausarzt wegen Verdachts auf COVID-19 mit Belastungsdyspnoe, Reizhusten, Tachykardie, vermehrtem Durstgefühl sowie…
    Helena Sala, Peter M. Messer, Lilian Junker
    30. November 2022
  6. Wenn ein Lipom zur Notfallsituation führt

    Der mechanische Ileus ist ein nicht seltenes Krankheitsbild im chirurgischen Alltag und ist Vorstellungsgrund bei 2–4% der Patientinnen und Patienten auf der Notfallstation [1]. Davon benötigen circa 20%…
    Guillaume Aeby, Georg Linke, Manuel Zürcher
    12. Oktober 2022
  7. Unklare Ulzerationen auf dunkler Haut

    Die notfallmässige Selbstvorstellung einer 31-jährigen, aus Angola stammenden Patientin erfolgte aufgrund von bräunlichen Flecken im Gesicht, begleitet von seit drei Monaten bestehenden rezidivierenden…
    Eva Akermann, Antonio Cozzio
    31. August 2022
  8. Diarrhoe bei der Therapie des Plasmazellmyeloms?

    Eine 79-jährige Patientin, die an zunehmender Belastungsdyspnoe und Nachtschweiss litt, wurde uns hausärztlich zugewiesen, nachdem die laboranalytischen Abklärungen das Vorliegen einer Paraproteinämie…
    Corina Kaufmann, Christoph Knoblauch, Kristin Zeidler, Axel Rüfer
    03. August 2022
  9. Das Mammakarzinom des Mannes

    Das Mammakarzinom ist weltweit das häufigste Malignom der Frau. Auch Männer können jedoch daran ­erkranken, wenn auch selten. Von allen Betroffenen machen Männer zwar nur <1% aus, aber es zeigte…
    Marina Maier, Michael D. Mueller, Claudia Rauh
    03. August 2022
  10. Diabetische Ketoazidose

    Wir berichten über einen ungewöhnlichen Fall einer schweren diabetischen Ketoazidose mit einer seltenen Ätiologie. Die Pathophysiognomie führte uns zu einer überraschenden Diagnose und zog weitere…
    Elisabeth Krischer, Petra Schnyder, Katrin Frauenknecht, Regina Streuli
    20. Juli 2022