Hauptinhalt
-
Das idiopathische Kapillarlecksyndrom (Clarkson-Syndrom)
Das idiopathische Kapillarlecksyndrom ist eine sehr seltene Erkrankung, die 1960 durch Dr. Bayard Clarkson erstbeschrieben wurde [1]. Bei dieser Erkrankung kommt es zu Schüben von schwerer Hypotension mit…06. Januar 2023 -
Von-Hippel-Lindau-Erkrankung
Die Von-Hippel-Lindau-(VHL-)Erkrankung ist eine Multisystemerkrankung, die autosomal-dominant vererbt wird und mit dem Auftreten multipler, meist gutartiger Tumoren und Zysten, aber auch maligner Tumoren…30. November 2022 -
Nieren unter Druck
Ein 45-jähriger Patient mit Raynaud-Phänomen und einer seit vielen Jahren unbehandelten arteriellen Hypertonie sucht aufgrund einer neu aufgetretenen Dyspnoe mit Husten und subfebrilem Zustand (37,5 °C)…17. August 2022 -
IgA-Vaskulitis nach Staphylococcus-aureus-Endokarditis
La vascularite à IgA (VIgA; anciennement appelée purpura rhumatoïde ou syndrome d’Henoch-Schönlein) est une vascularite immunocomplexe des petits vaisseaux avec dépôts prédominants d’IgA1. Elle est la…17. August 2022 -
Panzytopenie und akutes Nierenversagen
Leishmania spp. sind einzellige, intrazelluläre Parasiten, die über die weibliche Sandmücke übertragen werden. Beim Menschen wird zwischen einer kutanen, einer mukokutanen und einer viszeralen Form…20. Juli 2022 -
Die vier Schockformen – Teil 2
Als Schock bezeichnet man ein Kreislaufversagen mit Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf, das zu multiplen Organdysfunktionen führt. Bei unbehandeltem Schock drohen irreversible…08. Juni 2022 -
Die vier Schockformen – Teil 1
Ein Schock ist ein Kreislaufversagen mit Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf, das auf makro- und mikrozirkulatorischer sowie zellulärer Ebene bestehen kann. Die frühe Diagnosestellung…25. Mai 2022 -
Nephrologie: Was hat sich in den letzten 20 Jahren getan?
Das chronische Nierenversagen (CNV) und seine Komplikationen sind der Hauptthemenbereich innerhalb der Nephrologie, in dem die Fortschritte in den letzten Jahren besonders deutlich waren. Bekanntermassen…02. März 2022 -
Seltener Fall von Peritonitis mit Mycobacterium fortuitum unter Peritonealdialyse
Die Peritonealdialyse ist neben der Hämodialyse eine der extrarenalen Blutreinigungsmethoden (Nierenersatzverfahren), die Patientinnen und Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz angeboten wird. Bei…08. Dezember 2021 -
Eine potenziell lebensbedrohliche Medikamentenkombination
Die notfallmässige Zuweisung des im Pflegeheim wohnhaften 71-jährigen Patienten erfolgte durch den Rettungsdienst bei Allgemeinzustandsreduktion. Der Patient berichtete über Nausea, reduziertes…24. November 2021