Hauptinhalt
-
Niedergradige Gliome – behandeln oder nicht behandeln?
Diffuse Gliome gehören zu den häufigsten malignen Tumoren des Gehirns und werden in niedergradige Gliome (Low-Grade-Gliome [LGG], World-Health-Organisation-[WHO-]Grad 2) und hochgradige Gliome…19. April 2023 -
Demenzerkrankungen aus neurologischer Perspektive – Teil 2
1 Teil 1, «Demenzerkrankungen aus neurologischer Perspektive – Diagnostik», ist in der vorangehenden Ausgabe des Swiss Medical Forum erschienen. …05. April 2023 -
Der Demenzursache auf der Spur – genau hinschauen lohnt sich
Lesen Sie auch den Übersichtsartikel zu diesem Thema auf S. 986 in dieser Ausgabe. …29. März 2023 -
Demenzerkrankungen aus neurologischer Perspektive – Teil 1
Aufgrund der demographischen Entwicklung stellen Demenzerkrankungen eine zunehmende medizinische, psychosoziale (für Betroffene und das soziale Umfeld) sowie sozioökonomische Herausforderung für die…29. März 2023 -
Narkolepsie: eine chronische hypothalamische Erkrankung
Narkolepsie ist eine meist chronisch verlaufende, hypothalamische Erkrankung aus der Gruppe der zentralen Hypersomnien. Beide Unterformen der Narkolepsie sind durch eine ausgeprägte Tagesschläfrigkeit…15. März 2023 -
Ein saurer Entzug
Ein 64-jähriger alkoholabhängiger Patient wird aufgrund von Schläfrigkeit und allgemeiner Schwäche zugewiesen. Bis auf eine Prostatahyperplasie sind keine Vorerkrankungen bekannt. Gemäss Fremdanamnese…01. Februar 2023 -
Hoffnung in der Behandlung von Fatigue nach Covid-Infektion?
Personen, die an Long-COVID leiden, können eine Vielzahl von neurologischen, psychiatrischen und internistischen Symptomen erleben. Dazu können unter anderem Fatigue, Konzentrationsstörungen oder…18. Januar 2023 -
Repetitive transkranielle Magnetstimulation bei Post-COVID-19-Fatigue
Den Kommentar zu diesem Artikel finden Sie auf S. 849 in dieser Ausgabe. …18. Januar 2023 -
7T-MRT: höher, stärker, schneller!
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist bei mehreren Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems die Untersuchung der Wahl. Im klinischen Umfeld wird die MRT mit 1,5 Tesla (T) und 3 Tesla…11. Januar 2023 -
Von-Hippel-Lindau-Erkrankung
Die Von-Hippel-Lindau-(VHL-)Erkrankung ist eine Multisystemerkrankung, die autosomal-dominant vererbt wird und mit dem Auftreten multipler, meist gutartiger Tumoren und Zysten, aber auch maligner Tumoren…30. November 2022