Hauptinhalt
-
Ein saurer Entzug
Ein 64-jähriger alkoholabhängiger Patient wird aufgrund von Schläfrigkeit und allgemeiner Schwäche zugewiesen. Bis auf eine Prostatahyperplasie sind keine Vorerkrankungen bekannt. Gemäss Fremdanamnese…01. Februar 2023 -
Hoffnung in der Behandlung von Fatigue nach Covid-Infektion?
Personen, die an Long-COVID leiden, können eine Vielzahl von neurologischen, psychiatrischen und internistischen Symptomen erleben. Dazu können unter anderem Fatigue, Konzentrationsstörungen oder…18. Januar 2023 -
Repetitive transkranielle Magnetstimulation bei Post-COVID-19-Fatigue
Psychiatrische Symptome während und nach einer COVID-19-Infektion sind vielfältig. Es finden sich Fatigue in 30–50% [1], Konzentrationsstörungen («brain fog»), Depressionen, Angststörungen,…18. Januar 2023 -
7T-MRT: höher, stärker, schneller!
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist bei mehreren Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems die Untersuchung der Wahl. Im klinischen Umfeld wird die MRT mit 1,5 Tesla (T) und 3 Tesla…11. Januar 2023 -
Von-Hippel-Lindau-Erkrankung
Die Von-Hippel-Lindau-(VHL-)Erkrankung ist eine Multisystemerkrankung, die autosomal-dominant vererbt wird und mit dem Auftreten multipler, meist gutartiger Tumoren und Zysten, aber auch maligner Tumoren…30. November 2022 -
An iatrogene Ursachen denken
Arzneimittelassoziierte Beschwerden sollten stets Teil der Differentialdiagnose sein, werden jedoch oft vergessen, was zu Kaskadenverschreibungen und ungeeigneter Polypharmazie führen kann. Die…19. Oktober 2022 -
Die Autopsie bleibt Gold wert
Zwischen klinischer und autoptischer Diagnose finden sich in bis zu 25% der Fälle relevante Diskrepanzen. Die Autopsie als diagnostischer Goldstandard dient damit der Qualitätskontrolle, dem…14. September 2022 -
Mikrographie - ein frühes Symptom in der Parkinson-Erkrankung
Die Mikrographie (immer kleiner werdende Schriftgrösse) ist als Symptom des Morbus Parkinson gut bekannt. …31. August 2022 -
Blutzucker vorbildlich eingestellt, doch mit wenig Nutzen
Eine 51-jährige Patientin leidet an Typ-2-Diabetes, der vor drei Monaten während eines stationären Aufenthalts aufgrund eines Malum perforans mit Osteomyelitis am Mittelfuss diagnostiziert wurde, und…03. August 2022 -
Den ganzen Kopf voller Sorgen – oder doch nicht?
Ein 38-jähriger, bisher gesunder Mann stellte sich wegen einer seit zwei Tagen neu aufgetretenen Gefühlsstörung und Schwäche des rechten Armes in der Notfallstation vor. In den vorangegangenen zwei Wochen…20. Juli 2022