Hauptinhalt
-
Rückenmarkstimulation bei «virgin back»
Gemäss der Gesundheitsstatistik 2019 des Bundesamtes für Statistik litten im Jahr 2017 mehr als ein Drittel der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren unter akuten und chronischen Rücken- und Kreuzschmerzen,…22. Juni 2022 -
Private Spitalmedizin
Seit der Reform des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) und der damit verbundenen neuen Spitalfinanzierung im Jahr 2012 garantieren die Kantone ihrer Bevölkerung durch die Vergabe von Leistungsaufträgen an…19. Januar 2022 -
Funktionelle Körperbeschwerden in Praxis und Spital
20–50% der von Patientinnen und Patienten in der Grundversorgung geschilderten Körpersymptome sind funktioneller Natur, das heisst nicht mit einem biomorphologischen Befund auf Organebene korrelierbar…19. Januar 2022 -
Schweizer Empfehlungen für den Check-up in der Arztpraxis
Hausärztinnen und -ärzte spielen eine wichtige Rolle auf dem Gebiet der Vorsorge und der Gesundheitsförderung, die Wirksamkeit zahlreicher Interventionen ist gut dokumentiert und das Vertrauensverhältnis…22. Dezember 2021 -
HIV-Prä-Expositionsprophylaxe in der Schweiz
Eine Schweiz ohne HIV-Neuinfektionen. Was vor einigen Jahren noch in weiter Ferne schien, könnte in naher Zukunft schon Realität sein. Die Rede ist vom Ende einer Pandemie. Ein Thema, das in Zeiten von…15. September 2021 -
Akute Revaskularisation beim ischämischen Hirnschlag
Randomisiert-kontrollierte klinische Studien (RKS) haben gezeigt, dass die Aufnahme in ein spezialisiertes Stroke Center oder eine Stroke Unit, die Akutbehandlung mittels Azetylsalizylsäure oder…26. Mai 2021 -
Prähospitalphase beim akuten Hirnschlag
Randomisiert-kontrollierte Studien der letzten zwei Jahrzehnte haben den Nutzen der akuten Hirnschlagtherapie eindrücklich bewiesen. Dies hat seine Richtigkeit sowohl für die Behandlung auf einer Stroke…12. Mai 2021 -
Anorexie-Kachexie-Syndrom bei Palliativpatienten
Beim Anorexie-Kachexie-Syndrom (AKS) handelt es sich nach heutigem Kenntnisstand um ein multifaktorielles Syndrom, in dessen Zentrum meist eine umfassende Auszehrung der Patientin oder des Patienten…28. April 2021 -
Swiss Diabetes Guide
Diabetes mellitus betrifft weltweit geschätzt einen von elf Erwachsenen. Obwohl mittlerweile viele wirksame Medikamente verfügbar sind, erreicht lediglich die Hälfte der an Diabetes mellitus Erkrankten…14. April 2021 -
Empfehlungen für die Nachsorge von Patientinnen/Patienten mit ausgeheilter Hepatitis C
Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) ist heute dank des Einsatzes direkt wirkender antiviraler Medikamente («direct-acting antiviral agents» [DAA]) heilbar. DAA wurden seit ihrer Einführung im…17. März 2021