Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. Patientenzentrierte Kommunikation

    Es handelt sich bei diesem Artikel um ein narratives Review der Literatur der letzten drei Jahre, die mit dem Stichwort «patient-centred communication» durchforstet wurde. Die ausgewählten Beispiele…
    Wolf Axel Langewitz
    08. Februar 2023
  2. Psychosomatische Medizin: Brisante Synthesen

    Die offensichtliche Stärke der modernen Medizin liegt in der enormen Verbesserung des kurativen Know-hows bei Störungen der Organgesundheit. Die Psychosomatische Medizin setzt dabei die organische…
    Niklaus Egloff, Alexander Minzer
    13. April 2022
  3. Funktionelle Körperbeschwerden in Praxis und Spital

    20–50% der von Patientinnen und Patienten in der Grundversorgung geschilderten Körpersymptome sind funktioneller Natur, das heisst nicht mit einem biomorphologischen Befund auf Organebene korrelierbar…
    Verena Merki, Benjamin Hurni, Niklaus Egloff
    19. Januar 2022
  4. Hyperventilationssyndrom und dysfunktionale Atmung

    Wenn Patientinnen und Patienten über Beschwerden klagen, die sie selbst mit ihrer Atemtätigkeit asso­ziieren, ist es naheliegend, an ein Hyperventilationssyndrom im engeren Sinne oder aber an eine…
    Wolf Axel Langewitz, Rainer Schaefert
    06. November 2019
  5. Burnout-Behandlung Teil 2: Praktische Empfehlungen

    Barbara Hochstrasser, Toni Brühlmann, Katja Cattapan, Josef Hättenschwiler, Edith Holsboer-Trachsler, Wolfram Kawohl, Beate Schulze, Erich Seifritz, Wilmar Schaufeli, Andi Zemp, Martin Ekkehard Keck
    29. Juni 2016
  6. Burnout-Behandlung Teil 1: Grundlagen

    Barbara Hochstrasser, Toni Brühlmann, Katja Cattapan, Josef Hättenschwiler, Edith Holsboer-Trachsler, Wolfram Kawohl, Beate Schulze, Erich Seifritz, Wilmar Schaufeli, Andi Zemp, Martin Ekkehard Keck
    22. Juni 2016
  7. Müdigkeit bei Suchterkrankungen

    Claus Aichmüller, Michael Soyka
    21. April 2015
  8. Geriatrie: Todeswunsch im Alter: eine Realität. Was wissen wir darüber?

    Stéfanie Monod, Etienne Rochat, Christophe Büla, Claudia Mazzocato, Brenda Spencer, Thomas Münzer, Armin von Gunten, Pierluigi Quadri, Anne-Véronique Dürst
    18. Dezember 2013
  9. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der Essstörungen: eine Kommentierung

    Katja Hämmerli, Andrea Wyssen, Daniela Dremmel, Gabriella Milos, Bettina Isenschmid, Stephan N. Trier, Simone Munsch
    23. Oktober 2013