Hauptinhalt
-
Eine hierzulande seltene, reiseassoziierte Infektion
Aufgrund der zunehmenden weltweiten Mobilität ist mit einer erhöhten Inzidenz von Reiseerkrankungen zu rechnen. Von allen Reisenden aus Industrienationen in Entwicklungsländer stellen sich 8% während oder…22. Dezember 2021 -
Radiologischer Zufallsbefund nach Südafrikareise
Radiologische Zufallsbefunde im Rahmen von medizinischen Abklärungen beunruhigen nicht nur die betroffenen Patientinnen und Patienten, sondern auch die betreuenden Ärztinnen und Ärzte. Manchmal können…23. Juni 2021 -
Durchfall beim Reiserückkehrer
Durchfall ist der häufigste Grund, nach einer Reise einen Arzt aufzusuchen [1]. Trotz rückläufiger Inzidenzraten leiden je nach Reisedestination während einer zweiwöchigen Reise 10–40% der Reisenden…03. März 2021 -
Hepatitis E: Nutzen von Serologie und PCR für die Diagnose
Ein 64-jähriger Patient kommt zu Ihnen in die Praxis. Er leidet an metabolischem Syndrom mit Typ-2-Diabetes, der mit oralen Antidiabetika behandelt wird. Aus der Vorgeschichte ist ein Magenbypass-Eingriff…06. Januar 2021 -
Zurück von der Reise mit Eschar
Eine 52-jährige Frau stellte sich auf unserer Notfallstation vor. Sie berichtete von subfebrilen Temperaturen, allgemeinem Krankheitsgefühl und leichtem Frösteln seit einigen Tagen. Sie sei am Vortag von…29. Juli 2020 -
Schmerz in der Tiefe
Ein erfahrener und gesunder, 24-jähriger Taucher führt in einem See zwei aufeinanderfolgende Tauchgänge mit Sauerstoffflasche durch (60 Minuten mit grösster Tiefe 47 Meter, 50 Minuten mit grösster Tiefe…22. April 2020 -
Die Nadel im Heuhaufen
Abklärungen bei Fieber unklarer Genese bleiben im Klinikalltag eine Herausforderung und sind oft eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Eine sorgfältige, wiederholte Anamnese ist hierbei zielführender…15. Januar 2020 -
Ein Chamäleon hat Appetit auf Leber
Die Abklärung der Ätiologie von Leberwerterhöhungen kann eine grosse Herausforderung darstellen. Das klinische Erscheinungsbild ist in einer frühen Phase häufig nicht wegweisend. Für die…08. Januar 2020 -
Thrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie (ITP) gehört zu den häufigsten Ursachen einer Thrombozytopenie bei ansonsten asymptomatischen Erwachsenen. Die jährliche Inzidenz in Europa beträgt bei Erwachsenen ein bis fünf…28. August 2019 -
Eine Touristin mit Hautläsionen am Ellbogen
Immer mehr Menschen reisen in tropische Gebiete, darum sind Ärztinnen und Ärzte mit immer mehr Hautkrankheiten konfrontiert; sie zählen bereits zu den drei häufigsten Gründen für eine Konsultation nach…13. Februar 2019