Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. Déclaration de Swiss Insurance Medicine

    Lettre concernant: Naggar L, Cikes A, Lädermann A. Déchirures traumatiques versus dégénératives de la coiffe des rotateurs. Forum Med Suisse. 2023;23(08):914–7. …
    Simon Pagin
    10. Mai 2023
  2. Kurz und bündig

    Die therapeutischen Optionen bei IgA-Nephropathie – der häufigsten Form einer primären Glomerulonephritis – beschränken sich in erster Linie auf eine maximale Hemmung des Renin-Angiotensin-Systems. Als…
    Lars C Huber, Martin Krause
    03. Mai 2023
  3. Primäre EBV-Infektion: Diagnose sichern

    Brief zu: Cavagna LL, Gubert C, Clerc O, John G. Swiss Med Forum. 2022;22(5152):822–4. …
    Samuel Etienne, Hans H. Hirsch, Karoline Leuzinger, Michael Osthoff
    03. Mai 2023
  4. Réplique

    Nous remercions grandement le Dr Etienne et ses collègues pour leur intérêt et leurs remarques pertinentes basées sur leur expérience publiée [1]. …
    Linda Letizia Cavagna, Capucine Gubert, Olivier Clerc, Gregor John
    03. Mai 2023
  5. Vorhofflimmern – und jetzt?

    Sowohl weltweit [1] als auch in der Schweiz ist Vorhofflimmern (VHF) die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und betrifft etwa 1% der Schweizer Bevölkerung [2]. Mit steigendem Alter nimmt die…
    Verena Karnebeck, Jael Z. Atary, Stephan Andreas Müller-Burri
    03. Mai 2023
  6. Überlegungen zur Ileum-Pouch-analen Anastomose bei totaler Kolonaganglionose

    Beim Morbus Hirschsprung handelt es sich um eine angeborene Innervationsstörung des Darmes, bei der die Ganglienzellen des Plexus myentericus und Plexus submucosus fehlen. Die Erkrankung betrifft immer…
    Alexander Mack, Frank-Martin Häcker, Thomas Franz Krebs
    03. Mai 2023
  7. Komplette Durchtrennung der Arteria femoralis superficialis sinistra

    Traumatische Gefässverletzungen bei Kindern sind selten und treten in etwa 0,6% aller pädiatrischen Traumapatientinnen und -patienten [1, 2] auf. Sie haben gleichwohl das Potential, in der initialen Phase…
    Christina Graf, Naim Mehmeti, Phillipe Aubert, Phillipp Stalder
    03. Mai 2023
  8. Kurz und bündig

    Wir sind überzeugt, dass Ausdauersport gesund ist und er unser kardiovaskuläres Risiko reduziert. Eine belgische Forschergruppe belehrt uns eines Besseren. …
    Martin Krause, Lars Christian Huber
    26. April 2023
  9. Omega-3-Fettsäuren: chronischer Hype ohne Evidenz?

    Die Fetthypothese beruht auf einer Beobachtungsstudie, der sogenannten «Sieben-Länder-Studie» von Ancel Keys. Sie zeigte eine Beziehung zwischen der fettreichen Diät und dem Auftreten einer koronaren…
    Franz Eberli
    26. April 2023
  10. Sturzprophylaxe: Wo stehen wir?

    In der Schweiz berichten ein Viertel (25,8%) der Personen ab 65 Jahren und ein Drittel (33,1%) der Personen ab 80 Jahren, die im eigenen Haushalt leben, im Laufe des Jahres gestürzt zu sein, die Hälfte…
    Christophe J. Büla
    26. April 2023