Hauptinhalt
-
Retrospektiv ist alles klar
Schleimhautbetonte Varianten des Erythema multiforme majus («recurrent oral erythema multiforme») werden im deutschsprachigen Raum als Fuchs-Syndrom bezeichnet [1, 2]. Klinisch präsentiert sich das…08. November 2022 -
Kurz und bündig
Viele sind der Ansicht, dass eine Verabreichung von Antihypertensiva am Abend zur Verhinderung kardiovaskulärer Komplikationen bei Hypertonie wirksamer sei. Aufgeführte Gründe sind das bessere…02. November 2022 -
Akuttherapie der aortoösophagealen und aortoenteralen Fistel
Die aortoösophageale (AÖF) und aortoenterale Fistel (AEF) – im Folgenden zusammengefasst als AEF – stellen eine pathologische Kommunikation zwischen Aorta und Gastrointestinaltrakt dar. Sie werden in…02. November 2022 -
Primäre hepatische Aktinomykose
Die primäre Aktinomykose der Leber ist eine seltene Erkrankung mit unspezifischen klinischen und radiologischen Manifestationen. Die Sensitivität der histopathologischen und mikrobiologischen…02. November 2022 -
Wenn es nicht am Herz liegt...
Die notfallmässige Selbstvorstellung eines 58-jährigen, türkisch sprechenden Patienten erfolgte aufgrund von mittigen Oberbauchschmerzen, Nausea und Erbrechen seit zwei Tagen. Gemäss Patientenaussage…02. November 2022 -
Kurz und buendig
Die Hyperurikämie (oft mit anderen Risikofaktoren für eine schnellere kardiovaskuläre Alterung assoziiert) zeigt Assoziationen mit kardiovaskulären Erkrankungsmanifestationen. Für eine…26. Oktober 2022 -
Chronische Komplikationen bei Diabetes mellitus
Bei der diabetischen Retinopathie (DRP) entstehen in Abhängigkeit von der glykämischen Kontrolle des Diabetes mellitus weitreichende mikroangiopathische Schäden am retinalen Gefässsystem. Im…26. Oktober 2022 -
Halsschmerzen und Pulsanstieg nach COVID-Impfung
Ein gesunder, sportlich sehr aktiver 50-jähriger Patient berichtete seiner Hausärztin, dass er vier Wochen zuvor nach der zweiten SARS-CoV-2-Impfung (Moderna) grippale Beschwerden entwickelt hätte.…26. Oktober 2022 -
Durchfall und Thoraxschmerzen in Zeiten der Pandemie
Die Myokarditis ist eine entzündliche Erkrankung des Herzmuskels mit heterogener Ätiologie. Eine Auslösung durch Bakterien der Gattung Salmonella ist selten und wurde bisher nur vereinzelt beschrieben.…26. Oktober 2022 -
PR Beitrag
Erstlinientherapie mit Asacol®
Die primären Ziele einer CU-Therapie sind das rasche Erreichen einer klinischen Remission und die Erhaltung einer langfristigen, steroidfreien, klinischen und endoskopischen Remission [1]. Die Gabe von…19. Oktober 2022