Hauptinhalt
-
Chronische Komplikationen bei Diabetes mellitus
Bei der diabetischen Retinopathie (DRP) entstehen in Abhängigkeit von der glykämischen Kontrolle des Diabetes mellitus weitreichende mikroangiopathische Schäden am retinalen Gefässsystem. Im…26. Oktober 2022 -
Halsschmerzen und Pulsanstieg nach COVID-Impfung
Ein gesunder, sportlich sehr aktiver 50-jähriger Patient berichtete seiner Hausärztin, dass er vier Wochen zuvor nach der zweiten SARS-CoV-2-Impfung (Moderna) grippale Beschwerden entwickelt hätte.…26. Oktober 2022 -
Durchfall und Thoraxschmerzen in Zeiten der Pandemie
Die Myokarditis ist eine entzündliche Erkrankung des Herzmuskels mit heterogener Ätiologie. Eine Auslösung durch Bakterien der Gattung Salmonella ist selten und wurde bisher nur vereinzelt beschrieben.…26. Oktober 2022 -
PR Beitrag
Erstlinientherapie mit Asacol®
Die primären Ziele einer CU-Therapie sind das rasche Erreichen einer klinischen Remission und die Erhaltung einer langfristigen, steroidfreien, klinischen und endoskopischen Remission [1]. Die Gabe von…19. Oktober 2022 -
Kurz und bündig
Die Schweiz scheint impfmüde zu sein. Fast 11 Millionen Impfdosen der initialen mRNA-Impfstoffe mussten wegen Ablauf des Verfalldatums, bedingt durch mangelnde Nachfrage und fehlendes Interesse anderer…19. Oktober 2022 -
Die Zungennervenstimulation als alternative Therapie bei obstruktiver Schlafapnoe
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) betrifft im mittleren Lebensalter 6,5–9,0% der Frauen und 17–31% der Männer. Die Schweizer Studie HypnoLaus ergab 2015 sogar eine deutlich höhere Prävalenz von…19. Oktober 2022 -
Absichtliche Hautaufhellung mit gefährlichen Konsequenzen
Eine 38-jährige Patientin afrikanischer Abstammung wird aufgrund von starker Asthenie, diffusem Muskelschmerz und Schwindel vorstellig. Sie gibt an, im Vorjahr drei Monate lang wöchentliche…19. Oktober 2022 -
An iatrogene Ursachen denken
Arzneimittelassoziierte Beschwerden sollten stets Teil der Differentialdiagnose sein, werden jedoch oft vergessen, was zu Kaskadenverschreibungen und ungeeigneter Polypharmazie führen kann. Die…19. Oktober 2022 -
Kurz und bündig
Die katheterbasierte Ausschaltung der Niereninnervation bei Patientinnen und Patienten mit refraktärer Hypertonie (behandelt mit mehr als drei Antihypertensiva inklusive eines Diuretikums) hatte sich in…12. Oktober 2022 -
«More (evaluation) is better» für Prognose und Prävention
In dieser Ausgabe des Swiss Medical Forum stellen Gagesch et al. [1] eine Übersicht über das Konzept der «Frailty» («Gebrechlichkeit») vor, eines klinischen Syndroms, das das Ergebnis eines akkumulierten…12. Oktober 2022