Plötzlich aufgetretene Amaurose auf einem Auge
Schlag oder Umschlag

Plötzlich aufgetretene Amaurose auf einem Auge

Coup d'œil 1
Ausgabe
2018/50
DOI:
https://doi.org/10.4414/smf.2018.03444
Swiss Med Forum. 2018;18(50):1072

Affiliations
Spital Linth, Klinik für Innere Medizin, Uznach

Publiziert am 12.12.2018

Eine 84-jährige Patientin wurde vom Hausarzt mit einer neu aufgetretenen einseitigen Sehstörung und hypertensiv entgleisten Blutdruckwerten zugewiesen.

Hintergrund

Wir berichten über eine 84-jährige Patientin, die vom Hausarzt mit einer neuaufgetretenen Sehstörung und hypertensiv entgleisten Blutdruckwerten zugewiesen wurde. An Vorerkrankungen waren eine arterielle Hypertonie und ein Status nach Kataraktoperationen beidseits bekannt.

Fallbeschreibung

Die Patientin berichtete über ein plötzlich aufgetretenes unscharfes Sehen, das sich recht schnell zu einem «schwarzen» Balken vor dem rechten Auge weiterentwickelt hatte.
In der klinisch-neurologischen Untersuchung fand sich ein Visus von 0 sowie eine Anisokorie rechts. Ansonsten zeigten sich keine fokal neurologischen Ausfälle. Der Blutdruck war initial hypertensiv entgleist (184/100 mm Hg).
Das Elektrokardiogramm zeigte einen normokarden Sinusrhythmus. Im Computertomogramm (CT) des Schädels mit extra- und intrakranieller Angiographie fanden sich eine höhergradige Stenose der Arteria carotis interna und eine Luxation der Linse in den rechten Glaskörper bei Status nach Kataraktoperation beidseits als Erklärung für die Visusstörung rechts (Abb. 1).
Abbildung 1: Computertomogramm des Schädels (nativ) 
mit Darstellung der ­luxierten Linse rechts (Pfeil).
Wir verlegten die Patientin in ein Zentrum­spital mit Augenklinik zur operativen Sanierung (Auge rechts: Pars-plana-Vitrektomie 23 Gauge, Linsenexplantation und Implantation einer retropupillär fixierten Artisan-­Linse (+16,5 dpt.).
Die Patientin war im Verlauf beschwerdefrei.

Diskussion

Bei einer plötzlich aufgetretenen einseitigen Amaurose bei einer älteren Patientin mit zerebrovaskulären Risikofakoren denkt man vor allem an einen akuten arteriellen Gefässverschluss. Weitere Differentialdia­gnosen sind Netzhautablösungen, degenerative Erkrankungen der Netzhaut, Kompression oder Durchtrennung des Sehnervs, Vergiftungen oder Tumor [1].
Unser Fallbericht zeigt, dass eine Amaurose auch durch eine Linsenluxation bedingt sein kann.
Eine Intraokluarlinsen(IOL)-Dislokation ist eine späte und seltene, aber potentiell schwerwiegende Komplikation nach Kataraktoperation. Eine aktuelle Beobachtungsstudie zeigte, dass das kumulative Risiko einer IOL-Dislokation nach Kataraktoperation nach 5, 10, 15, 20 und 25 Jahren 0,1%, 0,1%, 0,2%, 0,7% und 1,7% betrug [2].
Bei deutlich steigender Population von Patienten mit künstlicher Linse aufgrund der längeren Lebenserwartung, neuer phakorefraktiver Verfahren und einer Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Phakoemulsifikations-Operationen könnten späte Linsenluxationen in Zukunft ein häufigeres Problem darstellen [3].

Fazit

Eine einseitige Amaurose kann, muss aber nicht, Folge eines akuten arteriellen Gefässverschlusses sein. Wir präsentieren eine Patientin mit einer Linsenluxation als Ursache für eine akut neuaufgetretene Sehstörung. Nach Verlegung in ein Zentrumsspital mit Augenklinik war die Patientin nach operativer Sanierung beschwerdefrei. Bei unserer Patientin fand sich eine seltene ­Ursache für die Symptomatik, die zum Glück schnell erkannt und behoben werden konnte.
Die Autoren haben keine finanziellen oder persönlichen Verbindungen im Zusammenhang mit diesem Beitrag deklariert.
Anna Heinen, M Med
Spital Linth
Klinik für Innere Medizin
Gasterstrasse 25
CH-8730 Uznach
anna.heinen[at]spital-linth.ch
1 Bacigalupi M. Amaurosis Fugax- A Clinical Review. The Internet Journal of Allied Health Sciences and Practice. 2006 Apr 01;4(2), Article 6.
2 Pueringer SL, Hodge DO, Erie JC. Risk of late intraocular lens dislocation after cataract surgery, 1980–2009: a population-based study. Am J Ophthalmol. 2011;152:618–23.
3 Fernandez-Buenaga R, Alio JL, Perez-Ardoy AL et al. Late in-thebag intraocular lens dislocation requiring explantation:risk factors and outcome. Eye (Lond). 2013 Jul; 27(7):795–802.