Hauptinhalt

1200
Zurück zur Übersicht
«Amylase und andere Geschichten …»

Amylase und andere Geschichten …

Leserbrief zu: Winkler WD, Manz M, Sauter M. Akute Pankreatitis. Swiss Med Forum. 2018; 18(40):810–16.

Die spannende Übersichtsarbeit von Wulf ­Daniel Winkler und Kollegen bedarf einer Ergänzung. Tabelle 3, welche die Differenzialdia­gnose erhöhter Amylase- und Lipasewerte ­erörtert, könnte ergänzt werden mit «entero-invasiven bakteriellen Infekten» [1]. Grundsätzlich leisten die Pankreasenzyme gute Dienste bei der Beurteilung eines Patienten mit klinischem Verdacht auf Pankreatitis. Andererseits werden aber nach dem Bayes-Theorem (Vortest-Wahrscheinlichkeit) die allermeisten Patienten mit erhöhten Pankreasenzymen keine Pankreatitis haben, wenn die Bestimmung in einem Check-up oder als «Eintrittsblock» auf der internistischen Spitalnotfallstation erfolgt.

Kopfbild: © Thomas Gowanlock | Dreamstime.com

1 Gnädinger MP, Eigenmann F, Bekier A, Galeazzi RL. «Pseudopankreatitis» bei enteroinvasiver Salmonellose. Schweizerische medizinische Wochenschrift. 1993;123:1482–6.

Published under the copyright license

“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.

No commercial reuse without permission.

See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/