Hauptinhalt
Bindung des SARS-CoV-2 an die Zelloberfläche
Im Artikel von Li et al. in Cell [1] wird darauf hingewiesen, dass zur Bindung des Coronavirus an die Zelloberfläche Interaktionen des viralen Spike-Proteins mit zellulären Zuckerstrukturen beteiligt sind. Dabei handelt es sich um Zelloberflächen-Glykosaminoglykane, sogenanntes Heparansulfat.
Die Erwähnungen im «Kurz und bündig» [2] wie auch in einem seither erschienenen Artikel in Cell von Clausen et al. [3] sind deswegen relevant, weil sich daraus therapeutische Konsequenzen ergeben. Die Hyperkoagulabilität, die bei schweren Verläufen der Krankheit beobachtet werden kann, müsste im Krankheitsverlauf möglichst früh mit Heparin behandelt werden. Dies wurde offenbar an einigen Orten bereits während der ersten Corona-Welle intuitiv so gemacht. Nun liefert der Artikel das wissenschaftliche Fundament dazu.
Kopfbild: © Thomas Gowanlock | Dreamstime.com
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.