Blitz through time
20 Jahre Swiss Medical Forum

Blitz through time

Editorial
Ausgabe
2022/1718
DOI:
https://doi.org/10.4414/smf.2022.09103
Swiss Med Forum. 2022;22(1718):275

Affiliations
Redaktor Swiss Medical Forum

Publiziert am 26.04.2022

In dieser Schlaglichtnummer geht es ein weiteres Mal um diverse Blitzeinschläge in der Medizin. Retrospektiv haben einige dieser Blitzlichter zu Quantensprüngen geführt.

Erinnern Sie sich an die Szene aus «Back to the Future», in der Michael J. Fox mit seinem zur Zeitmaschine umgebauten DeLorean dem rettenden Blitz entgegenrast, dessen Energie ihn zurückschicken soll in seine eigentliche Gegenwart? Und wie er im zweiten Teil der Trilogie dann bereits wieder um die nächste Hausecke zurückkommt, während noch die Reifenspuren seines in die Zukunft entschwundenen Alter Egos in der Nacht verglühen? – In diesem Sinne gehen wir auch mit dieser Schlaglichtnummer ein weiteres Mal den diversen Blitzeinschlägen in der Medizin nach: konkret in der Anästhesiologie, in der Gastroenterologie, in der Immunologie und in der Kinderchirurgie. Retrospektiv haben einige dieser Blitzlichter zu Quantensprüngen geführt. Ob auch die perspektivischen Ausblicke der ­jeweiligen Autoren ihr Energiepotential freisetzen können oder bereits verglühen, wenn wir um die nächste Hausecke biegen, wird die Zukunft zeigen.
Thomas Heidegger hat kürzlich in einem viel be­achteten Übersichtsartikel die Herausforderungen im ­Management schwieriger Atemwege aufgezeigt [1]. Im aktuellen Schlaglicht zur Anästhesiologie knüpfen er und Frank Stüber eben dort wieder an. Dabei wird die ­zunehmende Seltenheit kritischer anästhesiologischer Situationen im intraoperativen Setting unterstrichen: das Risikoprofil hat sich demzufolge mit der präoperativen Evaluation von Risikofaktoren, strategischer ­Planung in Varianten («always have a plan for failure of your plan») und einem Algorithmus-basierten Vorgehen in den letzten zwei Dekaden vom operativen in den postoperativen Raum verschoben. Dabei hat sich auch die Rolle des «Narkosearztes» von damals zum «perioperativen Patientenmanager» von morgen gewandelt.
In der Gastroenterologie durchlaufen Christoph Gubler und Gian Dorta im Schnelltempo die Entwicklungen in ihrem Feld: von der Zulassung der Protonenpumpenhemmer der 1990er-Jahre und dem Erfolg der Biologika bei entzündlichen Darmerkrankungen bis hin zum Mikrobiom und dem revolutionären Potential der künstlichen Intelligenz. Im Rahmen der klimatischen Veränderungen fehlt selbst das Konzept des «Green Hospital» nicht. Der Hauptfokus des Artikels liegt ­allerdings auf der Dynamik in der Endoskopie, ­deren Möglichkeiten immer näher in den Wirkungs­bereich der Chirurgie kommen. Ansprechend sind die kunstvoll gestalteten Bilder im Artikel – sie wurden von Christoph Gubler selbst gezeichnet.
Miro Räber, Urs Steiner und Onur Boyman entwirren für uns im Schlaglicht zur Immunologie die komplexen pathophysiologischen Signalwege rund um den systemischen Lupus erythematodes (SLE). Die bahnbrechenden Erkenntnisse in diesem Bereich ermög­lichen einen hochspezifischen Therapieansatz. Für den Erfolg dieser Präzisionstherapie ist es aber entscheidend, dass die Betroffenen auch entsprechend phänotypisiert werden können. Im klinischen Alltag stellt uns oftmals ja bereits die Diagnose vor erhebliche Schwierigkeiten: bei schwer erkrankten, hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit der Erstmanifestation ­eines SLE wird die Diagnose in gut 20% der Fälle verzögert gestellt [2]. Hier geht potentiell wertvolle Zeit verloren. Gleichzeitig wird mit der undifferenzierten ­Bestimmung von antinukleären Antikörpern (ANA) der sensitivste diagnostische Test in der Abklärung ­eines Lupus immer noch viel zu häufig eingesetzt – aufgrund vieler falsch-positiver Befunde oft mit beträchtlichen Folgen [3].
«Minimale Inzisionen für unsere Minis» ist das Schlaglicht zur Kinderchirurgie mit Augenzwinkern betitelt. In der Folge vergleichen Stefan Holland-Cunz und ­Raphael Vuille-dit-Bille ausgewählte minimal-invasive Eingriffe mit den offenen Verfahren bei Neonaten und Kindern. Zwar ist die minimal-invasive der offenen Technik heute für viele Krankheitsbilder ebenbürtig oder – exemplarisch am Beispiel der Appendektomie – sogar überlegen. Stand und Entwicklung hinken der Erwachsenenchirurgie aber klar hinterher. Um hier Schritt halten zu können, so die Autoren, braucht es nationale Forschungsregister, eine Anpassung des ­Weiterbildungscurriculums und entsprechend ent­wickelte Operationsinstrumente.
Ich wünsche Ihnen eine unterhaltsame Zeitreise mit den Schlaglichtern dieser Jubiläumsausgabe!
MOVIE POSTER, BACK TO THE FUTURE PART II, 1989
Filmplakat, «Back to the Future» Teil II, 1989. 
© Allstar Picture Library Ltd. Alamy Stock Photo.
1 Heidegger T. Management of the difficult airway. N Engl J Med 2021;384:1836–1847.
2 Kapsala N, Nikolopoulos D, Flouda S, Chavatza A, Tseronis D, Aggelakos M, et al. First Diagnosis of Systemic Lupus Erythematosus in Hospitalized Patients: Clinical Phenotypes and Pitfalls for the Non-Specialist. Am J Med. 2022 Feb;135(2):244-253.e3.
3 Abeles MA et al. The clinical utility of a positive antinuclear antibody test result. Am J Med 2013;126(4):342–8.