Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2017/04
Aktuell
//
Angiologie
//
Arztberuf
//
Basic science / Qualitätsförderung und EBM
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Gynäkologie und Geburtshilfe
//
Hämatologie
//
Infektiologie
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Labormedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Neurologie
//
Ophthalmologie
//
Patientenbetreuung
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Radiologie
//
Schlaglichter
//
Und anderswo ...?
//
Urologie
-
Osteoporotische Wirbelsäulenfrakturen: neue Behandlung?
Andexanet bindet an den freien Faktor-Xa-hemmenden Anteil der NOAK und hebt ihre Wirkung somit auf. 67 ältere Patienten unter NOAK mit gastrointestinalen, Hirn- oder anderweitig lokalisierten Blutungen…25. Januar 2017 -
«Smarter Medicine»: Häufige Blutentnahmen – welche Risiken für die Patienten?
Zwei Jahre nach Erscheinen der ersten Liste mit fünf Interventionen, die in der ambulanten Inneren Medizin vermieden werden sollten, hat die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin…25. Januar 2017 -
Chirurgie: Oligometastasierung – soll operiert werden oder nicht?
Beim lokalisierten Adenokarzinom des Magens und des ösophagogastralen Übergangs stellt die Chirurgie nach wie vor die Behandlung der ersten Wahl dar. In der radikalen und vollständigen Tumorresektion…25. Januar 2017 -
Gynäkologie und Geburtshilfe: Zika – ein teratogenes, sexuell übertragbares Virus in Pandemie
Obschon das Zika-Virus (ZIKV) bereits im Jahre 1947 bei einem Affen in den Zikawäldern in Uganda entdeckt und beschrieben wurde, galt es über Jahrzehnte nicht mehr als eine wissenschaftliche Kuriosität…25. Januar 2017 -
Neuroradiologie und Neurochirurgie: Zufallsbefund intrakranielles Aneurysma
Die gefürchtete klinische Präsentation der Aneurysmaerkrankung erfolgt meist in Form einer Subarachnoidalblutung (SAB) und die damit assoziierten Morbidität und Mortalität sind bestens bekannt. Die Folgen…25. Januar 2017 -
Ophthalmologie: Die Ophthalmologie im Jahr 2016
Im Jahr 2016 wurde eine neue Akademie ins Leben gerufen. Diese stellt einen Zusammenschluss dynamischer Kollegen dar, die alle ein Ziel verfolgen: die Qualitätssicherung in unserem Fachbereich. Die Idee…25. Januar 2017 -
Psychiatrie und Psychotherapie / Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Psychische Gesundheit aus der Generationenperspektive
Psychische Erkrankungen können von Essstörungen über Angststörungen bis hin zu Depressionen oder Schizophrenie reichen. Dem Bericht «Psychische Gesundheit in der Schweiz» aus dem Jahr 2015 zufolge ist…25. Januar 2017 -
Radio-Onkologie: Frühes Prostatakarzinom: aktive Therapie oder aktive Überwachung?
Mit den Ergebnissen der ProtecT-Studie haben wir zum ersten Mal Ergebnisse einer randomisierten Phase-III-Studie vorliegen, welche die drei wichtigsten Therapieoptionen in dieser Situation, nämlich die…25. Januar 2017 -
Urologie: Neuer urologischer Schwerpunkt: Urologie der Frau
Akute Zystitiden treten bei jüngeren, sexuell aktiven Frauen häufig ohne eruierbare Pathologie im Urogenitalsystem auf. Sind die Beschwerden jedoch trotz resistenzgerechter Therapie persistierend oder…25. Januar 2017