Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2017/08

-
Kurz und bündig
Vertebroplastie bei Wirbelkörperfrakturen: wirksam?
Die FDA hat die erste künstliche Bauchspeicheldrüse für Typ-1-Diabetiker (MiniMed 670 g Medtronic), die einen geschlossenen Kreislauf bildet, bewilligt. Dabei handelt es sich um ein System mit einer…21. Februar 2017 -
Aktuell
Benzodiazepine bei älteren Menschen
Klinische Studien zeigen, dass die Verschreibung von Benzodiazepinen mit steigendem Alter zunimmt und ausserhalb der anerkannten Indikationen erfolgt. Häufig ist dies unangemessen und schädlich. Die Folgen können sehr schwer sein und die Morbidität sowie Mortalität der Patienten beträchtlich erhöhen. Mithilfe multidisziplinärer Versorgungsstrategien können die Behandlungen wieder abgesetzt werden. Es bedarf grossangelegter Sensibilisierungskampagnen, um der Übermedikation in diesem Bereich, die sich zu einem realen volksgesundheitlichen Problem entwickelt hat, entgegenzuwirken.21. Februar 2017 -
Übersichtsartikel
Allergische Rhinitis
Fast jeder fünfte Schweizer leidet unter einer allergischen Rhinitis. Die verantwortlichen Allergenquellen sind vielfältig. Die Abklärung der allergischen Rhinitis ist durch neue molekulare Methoden komplexer geworden. Der folgende Artikel soll Hilfeleistung bieten zur Identifikation der verantwortlichen Allergene, zeigt Abklärungsmöglichkeiten und Therapieoptionen auf.21. Februar 2017 -
Übersichtsartikel
Asthma bronchiale im Erwachsenenalter
Asthma ist eine häufige Erkrankung in der ärztlichen Praxis. Die letzten Jahren haben klarer erkennen lassen, dass auch bei dieser chronischen Krankheit keine uniforme Therapie möglich beziehungsweise sinnvoll ist. Sie muss sich immer am individuellen Asthma-Phänotyp wie auch am aktuellen Grad der Asthmakontrolle orientieren.21. Februar 2017 -
Übersichtsartikel
Insektengiftallergie
In der Schweiz sterben jährlich drei bis vier Personen aufgrund einer schweren allergischen Reaktion nach einem Insektenstich. In dieser Übersichtsarbeit werden die wichtigen Insekten, Risikofaktoren, klinischen Manifestationen und die Akutbehandlung allergischer Reaktionen nach Insektenstichen besprochen. Die neuesten diagnostischen Verfahren wie auch die Therapien, speziell die Insektengift- spezifische Immuntherapie, werden dargelegt.21. Februar 2017 -
Der besondere Fall
Ungewöhnliche Ursache einer Eosinophilie
Eine 65-jährige Patientin wurde Ende Juni 2016 aufgrund einer bereits seit einer Woche bestehenden zunehmenden Allgemeinzustandsverschlechterung hospitalisiert. Sie klagte über intermittierendes Fieber, Schwindel, Husten, Diarrhoe sowie einen juckenden Hautausschlag.21. Februar 2017