Hauptinhalt

1200

Ausgabe Nr. 2017/20

  1. Rezidivierende Clostridium-difficile-Infektionen: neue Waffe?

    Ca. 40 Länder haben neue Vogelgrippe-Epidemien bei Wildvögeln und Hausgeflügel mitgeteilt. Das verantwortliche Virus H5N8 ist quasi nicht auf den Menschen übertragbar. In China wurde jedoch ein neuer…
    Antoine de Torrenté
    16. Mai 2017
  2. Fahreignung bei Tagesschläfrigkeit

    Die Beurteilung der Fahreignung bzw. der Fahrfähigkeit bei vermehrter Einschlafneigung ist Bestandteil der ärztlichen Sorgfaltspflicht und eine wichtige und alltägliche Aufgabe der praktizierenden Ärzte…
    Johannes Mathis, Malcolm Kohler, Ulrich-Michael Hemmeter, Rolf Seeger
    16. Mai 2017
  3. Parkinson-Syndrom und Parkinson-Krankheit

    Die Parkinson-Erkrankung (PD; idiopathisches Parkinson-Syndrom, Morbus Parkinson) ist nach der Alzheimer-Demenz die zweithäufigste neurodegenerative ­Erkrankung [1]. Sie wird heute als eine chronische,…
    Ines Debove [First author], Lenard Lachenmayer, Julia Müllner, Matthias Sturzenegger
    16. Mai 2017
  4. Neu aufgetretene Gynäkomastie

    Die Gynäkomastie stellt gerade bei jungen Patienten ein häufiges Beschwerdebild in der ambulanten Sprechstunde dar. Obwohl sie in den allermeisten Fällen transient-benigne und vorwiegend von kosmetischer…
    Manuela Nickler, Tristan Struja, Beat Mueller, Joël Capraro
    16. Mai 2017