Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2017/28-29

-
Kurz und bündig
Atopische Dermatitis: noch ein wirksamer Antikörper?
Es gibt keinen direkten Vergleich aller NOAK. Eine Beobachtungsstudie der Mayo Clinic an >15 000 Patienten hat nun eine vergleichbare Wirkung von Dabigatran, Rivaroxaban und Apixaban bei der…12. Juli 2017 -
Aktuell
Pharmakovigilance: Von «primum non nocere» zu «qua nocent docent»
Vor der Zulassung eines Arzneimittels werden verschiedene vorklinische und klinische Phasen der Prüfung durchlaufen. Eine Substanz wird an Probanden beziehungsweise Patienten auf Dosisverträglichkeit,…12. Juli 2017 -
Aktuell
Panzytopenie unter Methotrexat
Der 76-jährige Patient wurde wegen eines geplanten operativen Eingriffes hospitalisiert. Als Begleiterkrankung lag eine Psoriasisarthritis vor, die mit Methotrexat 15 mg 1×/Woche behandelt wurde. Bei der…12. Juli 2017 -
Übersichtsartikel
«Pelvic inflammatory disease»
Mit dem Überbegriff der «pelvic inflammatory disease» (PID) wird im englischen Sprachgebrauch ein Spektrum von auf einer genitalen Infektion beruhenden Erkrankungen umschrieben. Diese umfassen zum…12. Juli 2017 -
Übersichtsartikel
Makrophagenaktivierungssyndrom
Bei dem Patienten – einem 24-jährigen Asylsuchenden aus Eritrea, der sich seit zwei Monaten in der Schweiz befindet und sich sonst guter allgemeiner Gesundheit erfreut – sind Fieberzustände mit Spitzen…12. Juli 2017 -
Seite der Fachgesellschaften
Prävention von RSV-Infektionen mit dem humanisierten monoklonalen Antikörper Palivizumab
Gegenüber den 1999 [1], 2002 [2] und 2004 [21] formulierten Empfehlungen beinhaltet die vorliegende Revision zusätzliche Stellungnahmen zu Säuglingen, welche im Neugeborenenscreening mit Zystischer…12. Juli 2017 -
Der besondere Fall
Seltene Komplikation einer Gastroenteritis
Wir berichten über einen 19-jährigen Patienten, bei dem eine vor zwei Jahren diagnostizierte, idiopatische thrombozytopenische Purpura bekannt ist. Der Patient wurde wegen Durchfall, Erbrechen und Fieber…12. Juli 2017