Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2017/36
Aktuell
//
Arztberuf
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Fallberichte
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Hämatologie
//
Infektiologie
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Labormedizin
//
Neurologie
//
Patientenbetreuung
//
Public Health, Versicherungsmedizin, Arbeitsmedizin
//
Radiologie
//
Tropen- und Reisemedizin
//
Und anderswo ...?
//
Übersichtsartikel AIM
-
Prädiabetes: Liraglutid zur Unterstützung der Gewichtsabnahme?
249 Patienten, die an Migräne ohne Aura litten, erhielten entweder 20 Akupunktursitzungen, eine Scheinbehandlung oder wurden lediglich beobachtet. 77% waren Frauen. Anschliessend wurden sie 20 Wochen lang…06. September 2017 -
Duodenalulkusperforation unter Naproxen
Aufgrund anhaltender Rückenschmerzen wurde der 71-jährige Patient mit Naproxen (Apranax®) in einer Dosierung von viermal täglich 550 mg p.o. behandelt. Nach vierwöchiger Einnahme dieser Therapie kam es…06. September 2017 -
Die alveoläre Echinokokkose
Über Jahrzehnte hinweg galt die Infektion mit dem Larvalstadium des Fuchsbandwurmes Echinococcus multilocularis (Abb. 1) als sehr seltene Infektion. Die Schweiz verzeichnete zu den Zeiten vor 2000 ca.…06. September 2017 -
Meldepflichtige Infektionskrankheiten
Zeitgleich mit dem revidierten Epidemiengesetz sind am 1. Januar 2016 auch die Verordnung über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemienverordnung, EpV) sowie die Verordnung des…06. September 2017 -
Wenn Schlucken schwierig wird
Die Assoziation der Myasthenia gravis mit Thymomen ist gut bekannt. Selten koexistiert eine Myasthenia gravis mit einem Lymphom. Bei unklaren neurologischen Symptomen, welche durch die klinische…06. September 2017