Hauptinhalt

1200

Ausgabe Nr. 2017/36

  1. Prädiabetes: Liraglutid zur Unterstützung der Gewichtsabnahme?

    249 Patienten, die an Migräne ohne Aura litten, erhielten entweder 20 Akupunktursitzungen, eine Scheinbehandlung oder wurden lediglich beobachtet. 77% waren Frauen. Anschliessend wurden sie 20 Wochen lang…
    Antoine de Torrenté
    06. September 2017
  2. Duodenalulkusperforation ­unter Naproxen

    Aufgrund anhaltender Rückenschmerzen wurde der 71-jährige Patient mit Naproxen (Apranax®) in einer Dosierung von viermal täglich 550 mg p.o. behandelt. Nach vierwöchiger Einnahme dieser Therapie kam es…
    Annette Rudolph, Stefan Weiler
    06. September 2017
  3. Die alveoläre Echinokokkose

    Über Jahrzehnte hinweg galt die Infektion mit dem Larvalstadium des Fuchsbandwurmes Echinococcus multilocularis (Abb. 1) als sehr seltene Infektion. Die Schweiz verzeichnete zu den Zeiten vor 2000 ca.…
    Guido Beldi, Norbert Müller, Bruno Gottstein
    06. September 2017
  4. Meldepflichtige Infektionskrankheiten

    Zeitgleich mit dem revidierten Epidemiengesetz sind am 1. Januar 2016 auch die Verordnung über die Bekäm­pfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemienverordnung, EpV) sowie die Verordnung des…
    Veronika Bättig, Sabine Basler, Andreas F. Widmer, Nina Khanna
    06. September 2017
  5. Wenn Schlucken schwierig wird

    Die Assoziation der Myasthenia gravis mit Thymomen ist gut bekannt. Selten koexistiert eine Myasthenia gravis mit einem Lymphom. Bei unklaren neurologischen Symptomen, welche durch die klinische…
    Andres Ort, Georg Keilholz, Nicole Vollenweider, Matthias Greulich, Mathias Schmid, Nerbil Kilic
    06. September 2017