Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2017/39

Arztberuf
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Gynäkologie und Geburtshilfe
//
Im Fokus
//
Innovation
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Ophthalmologie
-
Kurz und bündig
Fokus auf ... krank in den Ferien
Durch das Grillieren von Fleisch entstehen sogenannte AGE («advanced glycation end products»). Es wurde gezeigt, dass diese eine Insulinresistenz sowie einen Prädiabetes bei Adipösen auslösen können. In…27. September 2017 -
Editorial
20 Jahre Unabhängigkeit
Die Idee zum EMH-Verlag wurde geboren, als die FMH für die «Schweizerische Ärztezeitung» (SÄZ) einen neuen Verlagspartner suchte, der mithelfen sollte, ein attraktiveres Publikationskonzept zu…27. September 2017 -
Übersichtsartikel
Herr Doktor, ich sehe doppelt ...
Die Antworten auf diese Fragen finden Sie am Ende des Beitrags. …27. September 2017 -
Übersichtsartikel
Acne vulgaris
Acne vulgaris ist eine entzündliche Erkrankung der Talgdrüsenfollikel und weltweit die häufigste dermatologische Erkrankung [1]. Im Durchschnitt weisen rund 70–95% aller Jugendlichen Akneläsionen auf [2],…27. September 2017 -
Aus der Forschung
Feinstaub beeinflusst Gesundheit und Klima
Feinstaub gelangt auf verschiedenen Wegen in die Atmosphäre (Abb. 1). Winde wirbeln Staub und Sand auf, aus der Meeresgischt werden Salzpartikel gebildet, Vulkanausbrüche und natürliche Waldbrände…27. September 2017 -
Der besondere Fall
Phytobezoar in einem Meckel-Divertikel
Das Meckel’sche Divertikel, benannt nach dem deutschen Anatomen Johann Friedrich Meckel (1781–1833), stellt ein Rudiment des embryonalen Ductus omphalentericus mit einer Prävalenz von 2–4% in der…27. September 2017