Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2017/41
Aktuell
//
Anästhesiologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fallberichte
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Intensivmedizin
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Medizinische Onkologie
//
Nephrologie
//
Neurologie
//
Radiologie
//
Übersichtsartikel AIM
-
Fokus auf … dem diabetischen Fuss
Die digitale Rektaluntersuchung (DRU) kann bei akuten gastrointestinalen Blutungen einen wichtigen Beitrag zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen liefern. Diese werden vom zeitlichen Auftreten…11. Oktober 2017 -
Medikamentöse Osteoporosetherapie: Behandlungsdauer und Vorgehen nach Therapieende
Die Osteoporose ist eine Skeletterkrankung, die durch einen progredienten Verlust an Knochensubstanz und Veränderungen der Knochenarchitektur gekennzeichnet ist. Die verminderte Widerstandsfähigkeit des…11. Oktober 2017 -
Die Behandlung von Nierentumoren
Während der letzten zehn Jahre ist die Nierentumorinzidenz aufgrund des zunehmenden Einsatzes bildgebender Verfahren wie Computertomographie (CT) und Ultraschalluntersuchungen (US) stark gestiegen. Um…11. Oktober 2017 -
Vakuum-Reposition einer Pingpong-Fraktur beim Neugeborenen
Schädelimpressionen beim Neugeborenen können pränatal oder perinatal, dann meist im Rahmen einer instrumentell-assistierten Geburt, entstehen und sind insgesamt selten. Traditionell werden solche…11. Oktober 2017 -
Phytobezoar
Ein 61-jähriger Patient mit Status nach oberer medianer Laparotomie bei anamnestisch und auch im Rahmen der Hausarztrecherche nicht eruierbarem Grund sowie nicht dokumentierter Operation vor circa…11. Oktober 2017