Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2017/47

-
Kurz und bündig
Warum verdoppelte sich die Prävalenz der Gonarthrose seit Mitte des 20. Jahrhunderts?
PD-1 (programmed cell death 1) ist ein Oberflächeneiweiss auf den T-Zellen, das – wenn gebunden an den PD-1-Liganden (das Rezeptormolekül auf der Tumorzelle oder einer Antigen-präsentierenden Zelle) –…21. November 2017 -
Übersichtsartikel
Das primäre Sjögren-Syndrom – eine Systemerkrankung: Teil 1
Das Sjögren-Syndrom ist eine der häufigsten systemischen Autoimmunkrankheiten. Es kann als eigenständige Erkrankung (primäres Sjögren-Syndrom) oder als sekundäres Sicca-Syndrom im Rahmen einer anderen…21. November 2017 -
Übersichtsartikel
Schilddrüsenknoten und -karzinome
Schilddrüsenkarzinome stellen die häufigste endokrine Neoplasie dar. Sie machen 1–2% aller soliden Krebsarten aus. Die Inzidenz von Schilddrüsenkarzinomen variiert, entsprechend des verwendeten…21. November 2017 -
Der besondere Fall
Extraadrenales retroperitoneales Myelolipom
Myelolipome sind seltene gutartige Tumoren, welche überwiegend im Bereich der Nebenniere auftreten. Ein extraadrenales Auftreten wird in der Literatur vor allem im Bereich des Thorax, der Lunge, der…21. November 2017 -
Replik
Replik
Dr. Hampel und Dr. Fehr diskutieren in ihrem Leserbrief zur HIV-Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) einige interessante Punkte, denen ich fast ausnahmslos zustimmen kann. So ist es durchaus richtig, dass…21. November 2017 -
Leserbrief
HIV-Prä-Expositionsprophylaxe
Wir sind dem Swiss Medical Forum dankbar, dass in der Ausgabe 26-27/2017 mit Publikation des Artikels von Tarr et al. [1] und dem Editorial [2] von Prof. Vernazza eine längst überfällige Diskussion zur…21. November 2017 -
Replik
Replik
FORUM-Leserbriefschreiber Herr L. liefert einen eindrücklichen Bericht eines PrEP-Users zum sexuellen Risiko-, Reise- und Substanzkonsumverhalten in der Szene. Zu Recht fordert er in unserem Land mehr…21. November 2017 -
Leserbrief
Aus der Sicht eines Betroffenen
Ich bin der Patient aus dem ersten Fallbeispiel und möchte den Artikel von Prof. Tarr und Kollegen sowie das Editorial von Prof. Vernazza aus der Sicht eines PrEP-Users diskutieren. Prof. Vernazza…21. November 2017