Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2017/49

-
Kurz und bündig
Eiseninfusionen zur Verbesserung der Herzfunktion?
In einer prospektiven Kohortenstudie (4 verschiedene europäische Kohorten) mit knapp 80 000, zu Beginn etwa 50 Jahre alten Menschen (bei Eintritt in die Kohorte ohne Vorhofflimmern) stieg die Inzidenz des…06. Dezember 2017 -
Übersichtsartikel
Emotionale Reaktionen bei Palliativpatienten
Dies betrifft auch die Betreuung und das persönliche Umfeld des Patienten. Dazu eignen sich spezielle Fragebögen und teilstrukturierte Gespräche. Ungeachtet dessen empfehlen wir, dem Patienten vor allem…06. Dezember 2017 -
Übersichtsartikel
Die Struma in der Allgemeinmedizin
Als Struma bezeichnet man eine vergrösserte Schilddrüse. In der Literatur sind bereits früh Hinweise auf eine Vergrösserung der Schilddrüse zu finden: Die ersten Beschreibungen aus China, Ägypten und…06. Dezember 2017 -
Der besondere Fall
Wenn Thoraxdrainagen milchig fördern ...
Bei einer 73-jährigen Patientin wurden auf Grund eines Adenokarzinoms des Corpus uteri eine elektive laparoskopische Hysterektomie mit Adnexektomie links sowie eine radikale pelvine und paraaortale…06. Dezember 2017 -
Der besondere Fall
«Ihr habt seit langem schlimmen Husten und immer wieder Fieber … das sehe ich an euren Händen»1
Ein Patient stellt sich mit Gelenksbeschwerden beim Hausarzt vor. Wie sagt man so schön: Was häufig ist, ist häufig. Entsprechend wird der Patient ambulant abgeklärt und behandelt. Bei ausbleibender…06. Dezember 2017 -
Replik
Replik
Die Autoren freuen sich über das Interesse an ihrem Artikel und danken für die ergänzenden Informationen.06. Dezember 2017 -
Leserbrief
Behandlung des muskelinvasiven Urothelkarzinoms
Mit Interesse haben wir den Übersichtsartikel von Julita et al. im Swiss Medical Forum gelesen. Während die Inzidenz, Karzinogenese und urologischen Behandlungsmöglichkeiten schön zusammengefasst sind,…06. Dezember 2017