Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2018/07
Aktuell
//
Allergologie / Immunologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fallberichte
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Was ist Ihre Diagnose?
//
Übersichtsartikel
-
Wie definieren Sie 2018 «Hypertonie» und welches sind Ihre therapeutischen Ziele?
Die soeben publizierten neuen Richtlinien des «American College of Cardiology» und der «American Heart Association» (ACC/AHA, [1]) bringen gegenüber den letzten Richtlinien (JNC7) aus dem Jahre 2003 [2]…14. Februar 2018 -
Hemiballismus unter Cinnarizin
Der 90-jährige Patient mit langjährigem Schwindel und einem lumbospondylogenen Schmerzsyndrom nahm zusätzlich zu Arlevert® (Cinnarizin/Dimenhydrinat) täglich eine Kapsel Cinnageron® (75 mg Cinnarizin)…14. Februar 2018 -
Behandlung degenerativer Meniskusläsionen
Gemäss medizinischer Statistik der Krankenhäuser ist die arthroskopische Teilmeniskektomie (TME) mit 16 871 Eingriffen im Jahr 2015 der am häufigsten durchgeführte stationäre orthopädische Eingriff in der…14. Februar 2018 -
Pruritus – eine interdisziplinäre Herausforderung
Eine 28-jährige Patientin kommt aufgrund eines generalisierten Pruritus, der seit mehreren Tagen zunimmt, in Ihre Konsultation. Abgesehen von einer abklingenden, mit Amoxicillin-Clavulansäure behandelten…14. Februar 2018 -
Pankreas anulare bei Zwillingen im Erwachsenenalter
Das Pankreas anulare (PA) ist eine seltene kongenitale Anomalie, welche erstmals 1818 von Tiedemann im Rahmen einer Autopsie beschrieben und im Jahre 1862 von Ecker der Name «Pankreas anulare» gegeben…14. Februar 2018