Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2018/09

-
Kurz und bündig
Was einmal verloren ging …
Die altersassoziierte Fragilität – wie auch immer definiert – ist ein wesentlicher Risikofaktor für Morbidität und Mortalität, chirurgische Komplikationen und eingeschränkte Mobilität/Selbständigkeit…28. Februar 2018 -
Editorial
Das Dilemma einer spezifischen Diagnose für unspezifische Beschwerden
In einer interessanten Übersichtsarbeit diskutieren Wilhelmi und Kollegen den aktuellen Stand zur Prävalenz, Diagnostik und Therapie des «small intestinal bacterial overgrowth» (SIBO) [1]. Auch wenn die…28. Februar 2018 -
Übersichtsartikel
SIBO: «small intestinal bacterial overgrowth»
Die zunehmenden Erkenntnisse im Bereich des menschlichen Mikrobioms und das detaillierte Verständnis in der Pathogenese des Reizdarmsyndroms (RDS), wie beispielsweise FODMAP1-Reduktion als…28. Februar 2018 -
Übersichtsartikel
Sport und gastrointestinale Beschwerden
Derek Clayton lief 1967 in Fukuoka als erster Sportler einen Marathon unter zwei Stunden und zehn Minuten. Zwei Stunden nach dem Zieleinlauf litt er unter blutigem Erbrechen und Meläna. Nicht besser ging…28. Februar 2018 -
Der besondere Fall
Ein Fisch, der auf die Nerven geht
Die Vorstellung des 28-jährigen Patienten auf unserer Notfallstation erfolgte aufgrund massiver, elektrisierender Schmerzen im Bereich des Penis sowie Kribbelparästhesien an den Hand- und…28. Februar 2018 -
Der besondere Fall
Ileus durch Stapler-Klammer nach Appendektomie
Die laparoskopische Appendektomie ist in der Regel ein komplikationsarmer Eingriff mit kurzer Hospitalisationsdauer und anschliessend rascher Erholung. Die Appendix kann dabei an der Basis mit…28. Februar 2018