Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2018/10
Aktuell
//
Allergologie / Immunologie
//
Arztberuf
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Editorial
//
Fallberichte
//
Geriatrie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Ophthalmologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Pneumologie
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Rheumatologie
//
Übersichtsartikel AIM
-
Was tun beim Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz: ist Castle die Antwort?
Die Empfehlungen zur Beantwortung dieser Frage sind heterogen, eine grosse Studie hatte aber keinen Unterschied im klinischen Verlauf von herzinsuffizienten PatientInnen mit Vorhofflimmern gefunden, die…07. März 2018 -
Operative Therapie bei Pleuraempyem: die Klinik ist entscheidend
Dans leur article de revue paru dans le numéro actuel du Forum Médical Suisse, Diezi et al. [1] résument très bien les indications d’un traitement chirurgical en cas d’empyème pleural (métapneumonique)…07. März 2018 -
Extrapyramidale Symptome unter Metoclopramid
Der 8-jährige Knabe erhielt wegen Abdominalschmerzen mit Nausea 15 Tropfen Metoclopramid (Paspertin®). Nach wenigen Stunden erschien der Patient wesensverändert und zeigte sich mit mehrheitlich hängendem…07. März 2018 -
Der parapneumonische Erguss und das Pleuraempyem aus thoraxchirurgischer Sicht
Die häufigste Ursache für ein Pleuraempyem ist eine Pneumonie mit parapneumonischem Erguss [1]. Wir sehen Pleuraempyeme aber auch posttraumatisch, zum Beispiel bei Hämatothorax, oder auch…07. März 2018 -
Alterssuizid
Suizid im Alter ist ein Thema, das bis anhin wenig Beachtung erhalten hat. Durch die Diskussion über assistierte Suizide rückt das Thema Suizid im Alter vermehrt ins Bewusstsein sowohl von Fachleuten als…07. März 2018 -
Ungewöhnlicher Halsschmerz
Wir berichten über den Fall eines 20-jährigen Mannes schweizerischer Abstammung, der sich wegen enoraler und genitaler Aphthen auf der Notfallstation vorstellte. Nach ausführlichen Untersuchungen stellten…07. März 2018