Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2018/13-14

-
Kurz und bündig
Scharlach wieder unter uns!
Basierend auf dem obligatorischen Meldesystem für Scharlach in England und Wales wurden die Scharlachausbrüche und deren Erkrankungscharakteristika über einen Zeitraum von mehr als 100 (!) Jahren…28. März 2018 -
Editorial
Gemeinsame Fehleranalyse in der Grundversorgung
Die aktuelle Ausgabe des Swiss Medical Forumenthält drei Beiträge [1–3] zum Thema «medizinische Fehler», von denen zwei detaillierter auf medizinische Fehler in der Grundversorgung eingehen. Obgleich die…28. März 2018 -
Aktuell
Unruhe, Unwohlsein und Zittern bei Opioid-Entzugssyndrom
Ein aktueller Fall aus den Regionalen Pharmacovigilance-Zentren und Tox Info Suisse.28. März 2018 -
Übersichtsartikel
Fehlererkennung und -management in der medizinischen Grundversorgung
Grundversorger sind auf sich gestellt, wodurch ihre Kapazität, sich mit Fehlern zu befassen, eingeschränkt ist. Ein transparenter, systemischer Umgang mit der Situation und aktives Anfordern von Hilfe sind erforderlich.28. März 2018 -
Übersichtsartikel
Kognitive Aspekte medizinischer Fehler
In der ambulanten Versorgung erhält schätzungsweise jeder 20. Patient eine Fehldiagnose und ca. 30% der gerichtlichen Klagen im medizinischen Bereich gehen auf das Konto von Fehldiagnosen.28. März 2018 -
Übersichtsartikel
Prävention rechtlicher Auswirkungen der ärztlich-pflegerischen Tätigkeit
Die Ausübung medizinischer Tätigkeiten kann sich als gefährlich für den Patienten, den Pflegenden und das Umfeld erweisen. Doch mithilfe bestimmter Massnahmen kann diesen Risiken vorgebeugt werden.28. März 2018 -
Der besondere Fall
Eine sexuell übertragene Zoonose während der Schwangerschaft
Eine 27-Jährige in der 7. Schwangerschaftswoche wird in die infektiologische Sprechstunde zugewiesen. Sie leidet seit mehreren Wochen unter Kopfschmerzen, Arthralgien sowie Bauchschmerzen mit Übelkeit ohne Erbrechen.28. März 2018