Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2018/23
-
Das 100 000-Genom-Projekt: eine Erfolgsgeschichte
Seit 2013 läuft ein ambitiöses Projekt in England durch die Firma «Genomics England» (im Besitz der englischen Regierung), mit dem Ziel, das gesamte Genom bei 100 000 PatientInnen zu sequenzieren. Die…06. Juni 2018 -
Blutungen bei Vitamin-K-Mangel unter Orlistat
Die 55-jährige Patientin (Körpergewicht 98 kg) nahm bei Adipositas zur Gewichtsreduktion 120 mg Orlistat ein. Zwei Monate später manifestierte sich bei ihr spontan ein Hämatom am linken Unterschenkel.…06. Juni 2018 -
Das obstruktive (und zentrale) Schlafapnoesyndrom
In den 60er Jahren wurde eine atmungsbedingte Schlafstörung («sleep-disordered breathing» [SDB]) erstmals beschrieben [1]. Der Begriff Schlafapnoe wurde erst 1973 geprägt [2], damals als Ursache einer…06. Juni 2018 -
Cannabinoid-Hyperemesis-Syndrom
Das Cannabinoid-Hyperemesis-Syndrom (CHS), erstmals in Adelaide 2004 beschrieben [1], ist eine wenig bekannte Erkrankung mit bisher noch unvollständig verstandener Pathophysiologie. Vor allem in den USA…06. Juni 2018 -
Transvaginale Dünndarmeviszeration
Die transvaginale Dünndarmeviszeration ist eine äusserst seltene, jedoch lebensbedrohliche Komplikation, welche hauptsächlich bei postmenopausalen, vaginal voroperierten Frauen auftritt. …06. Juni 2018 -
Blaue Beule in der Beuge
Aneurysmata entstehen durch Gefässwandschwächen und sind überwiegend im arteriellen Bereich bekannt. Man unterscheidet im arteriellen pathogenetisch das Aneurysma verum (meist chronische Entwicklung), das…06. Juni 2018