Hauptinhalt

1200

Ausgabe Nr. 2018/37

  1. Aspirin® ans Körpergewicht adaptieren?

    Laut einer Metaanalyse verhindert Aspirin® in einer Tagesdosis von 100 mg lediglich bei Individuen unter 70 kg ein kardiovaskuläres «Ereignis». Höhere Dosen (>300 mg) waren nur wirksam bei…
    Reto Krapf
    12. September 2018
  2. Endokrinologische Notfälle

    Die meisten Krankheitsbilder in der Endokrinologie zeichnen sich durch ein schleichendes Auftreten aus. Entsprechend besteht bei der Diagnosestellung und Therapieeinleitung meist keine Eile. Dennoch gibt…
    Rebekka Giger, Roman Trepp, Katrin Feller
    12. September 2018
  3. Behandlung einer extratrunkalen, hämolymphatischen Malformation im Kopf- und Halsbereich

    Vaskuläre Malformationen sind kongenitale Gefäss­anomalien, die das arterielle, venöse, lymphatische oder kapilläre System betreffen können. Im Gegensatz zu Gefässtumoren, wie dem infantilen Hämangiom,…
    Anne Stirnimann, Ulrike Hügel, Iris Baumgartner
    12. September 2018
  4. Tuberculose péritonéale mimant une carcinose péritonéale

    Mycobacterium tuberculosis est le principal agent responsable de la tuberculose (TB) [1]. On estime qu’un tiers de la population mondiale est infectée par M. tuberculosis avec une incidence de…
    Shahzia Lambat Emery, Valérie Besse, Christophe Duc, Nicolas Schneider
    12. September 2018
  5. Wenn es in der Gramfärbung ­geistert ...

    Nach mehreren Monaten anhaltender Kopfschmerzen stellte sich ein 66-jähriger Patient in gutem Allgemein- und Ernährungszustand zur weiteren Abklärung der Symptomatik vor. Der Patient erreichte im «Glasgow…
    Michael Nägele, Adrian Egli
    12. September 2018