Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2018/38
Allergologie / Immunologie
//
Arztberuf
//
Dermatologie und Venerologie
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fallberichte
//
Infektiologie
//
Kurz und bündig
//
Neurologie
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Patientenbetreuung
//
Radiologie
//
Übersichtsartikel
-
Mehr Stürze (und Knochenbrüche) nach Magenbypass
Unabhängig vom Ausmass der Gewichtsreduktion, dem Vorliegen eines Typ-2-Diabetes und auch von der Kalzium-/Vitamin-D-Substitution weisen PatientInnen gut 3 Jahre nach einer Magenbypass-Operation…19. September 2018 -
Die Gehörlosen: eine vulnerable, von Gesundheitsfachleuten verkannte Population
In den 1990er Jahren waren einige Gehörlose in Frankreich der Meinung, dass das Auftragen von Sonnencreme ausreiche, um sich vor AIDS zu schützen. Aller Wahrscheinlichkeit nach war dafür das Plakat einer…19. September 2018 -
Un cas rare: l’encéphalite à anticorps anti-CASPR2
Nous présentons ici un cas d’encéphalite limbique (EL), en décrivant la présentation clinique, le diagnostic et la prise en charge du patient. L’EL est l’un des diagnostics différentiels de la démence…19. September 2018 -
Die kutane Nocardiose
Ein 43-jähriger Monteur stellte sich mit einer schmerzhaften Schwellung im Bereich des rechten Ellenbogens vor. Ein direktes Trauma war ihm nicht erinnerlich, ebenso wenig hatte er Fieber bemerkt. Der…19. September 2018 -
Diabetischer Muskelinfarkt
Der diabetische Muskelinfarkt (DMI) ist eine seltene und möglicherweise unterdiagnostizierte Komplikation des Diabetes mellitus. Risikofaktoren sind eine schlechte Blutzuckereinstellung sowie das…19. September 2018