Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2018/39
Coup d'œil
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fallberichte
//
Infektiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Medizinische Onkologie
//
Neurologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Pathologie / Histologie
//
Patientenbetreuung
//
Tropen- und Reisemedizin
//
Übersichtsartikel
-
Herzstillstand ausserhalb des Spitals: mit oder ohne Adrenalin?
Die eindrückliche, sog. PARAMEDIC-Studie untersuchte Plazebo-kontrolliert die Wirkung von intravenösem Adrenalin (mittlere Dosis etwa 5 mg) auf die 30-Tage-Mortalität und den neurologischen Verlauf bei…26. September 2018 -
Fatigue in der Onkologie
Fatigue ist das Symptom, über das Krebspatienten, die eine Radio-, Chemo- oder Immuntherapie erhalten, am häufigsten klagen [1]. Von den Chemotherapiepatienten sind 80–96% und von den…26. September 2018 -
Wenn YouTube alles besser weiss ...
Die notfallmässige Zuweisung der 76-jährigen Patientin durch den Hausarzt erfolgte aufgrund einer schweren Hyperkalzämie. Vier Tage vor dem Eintritt stellte sich die Patientin bei ihm wegen seit einiger…26. September 2018 -
Der aussergewöhnliche Knochenbrecher in Adelboden
Ferien auf einem anderen Kontinent sind heute nicht mehr ungewöhnlich. Nicht selten können die Abenteurer nach der Rückkehr unter verschiedenen Reisekrankheiten leiden. Wir berichten über einen…26. September 2018 -
Fazialisparese durch endoneurale Karzinose
Eine perineurale Tumorinfiltration im orofazialen Bereich kommt in über 30% lokaler Plattenepithelkarzinome von Gesichtshaut oder enoralen Schleimhäuten vor [1, 2, 4]. Wir zeigen hier einen besonders…26. September 2018