Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2019/09-10
Allergologie / Immunologie
//
Angiologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Der besondere Fall
//
EBM-Flash
//
Editorial
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Gynäkologie und Geburtshilfe
//
Infektiologie
//
Kardiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Medizinische Onkologie
//
Pneumologie
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Was ist Ihre Diagnose?
//
Übersichtsartikel
-
Muskeldysmorphie – in welche diagnostische Entität gehört sie?
Das männliche Körperideal, gekennzeichnet durch einen muskulösen Körper und geringen Anteil von Fettmasse, ist in den westlichen Kulturen weit verbreitet. Der Vergleich des eigenen Körpers mit diesem…27. Februar 2019 -
Kurz und bündig
Eine frühere Studie von Levodopa hatte beim M. Parkinson die Frage aufgeworfen, dass durch einen frühzeitigen Therapiebeginn allenfalls die Progression verlangsamt werden könnte [1]. Zumindest dass dieser…27. Februar 2019 -
Muskeldysmorphie
Unterlagen Männer anders als Frauen lange Zeit keinem unrealistischen vorherrschenden Schönheitsideal, so ist seit den 1970er Jahren ein Wandel hin zum heutigen muskulären Schönheitsideal sowie dessen…27. Februar 2019 -
Nebenwirkungen von onkologischen Immuntherapien
2016 durften wir im Swiss Medical Forum unsere Empfehlungen zum Management der häufigsten Nebenwirkungen von Immuntherapien publizieren [1]. In der Zwischenzeit gibt es neue Erkenntnisse, die nicht nur…27. Februar 2019 -
Ungewöhnliche Kopfschmerzen und Asthenie
Es geht um einen 65-jährigen asiatischstämmigen Patienten, der uns bereits aufgrund seiner Vorgeschichte mit normokardem Vorhofflimmern bekannt ist. Seit einem thromboembolischen Schlaganfall im Jahr 2016…27. Februar 2019 -
Ein pyogener Leberabszess
Pyogene Leberabszesse stellen im klinischen Alltag eine Herausforderung dar, da die Beschwerden unspezifisch sind und die Ätiologie nicht immer offensichtlich ist. Um eine optimale Betreuung der…27. Februar 2019 -
Zweifel bei scheinbar gutartigem Brusttumor
Neu bemerkte Tastbefunde in der Brust führen oftmals zu grosser Beunruhigung der Betroffenen. In dieser Situation wünscht sich die Patientin eine rasche Abklärung und zuverlässige Diagnostik mit sicherer…27. Februar 2019 -
EbM-Flash: Bronchuskarzinom
Dieser Beitrag ist ein Nachdruck aus der Online-Version der «EbM-Guidelines – Evidenzbasierte Medizin für Klinik und Praxis». …27. Februar 2019