Hauptinhalt

1200

Ausgabe Nr. 2019/21-22

  1. Herzteam und Herzzentrum – wohin geht die Reise?

    Perkutane Verfahren im Bereich der kardiovaskulären Medizin haben während der letzten Jahrzehnte enorme Fortschritte gemacht. Zu den bewährten Ko­ronareingriffen sind strukturelle Eingriffe dazugekommen.…
    Stefan Toggweiler, Peter Matt
    22. Mai 2019
  2. Kurz und bündig

    Im Vergleich zur klassischen topischen Therapie ­(Prostaglandine, Beta-Blocker, Carbanhydrase-Hemmer u.a.m.) bestand metaanalytische Evidenz, dass die ­sogenannte selektive Laser-Trabekuloplastie durch…
    Reto Krapf
    22. Mai 2019
  3. Stuhlinkontinenz, Teil 2

    Prinzipiell ist die Stuhlinkontinenz ein behandelbares Krankheitsbild. Eine konservative Therapie führt in vielen Fällen bereits zu einer relevanten Symptomverbesserung, womit die Notwendigkeit…
    Peter Studer, Melanie Holzgang, Antje Lechleiter, Lukas Brügger
    22. Mai 2019
  4. Kontrazeption bei adoleszenten Patientinnen

    Die Geburtenrate bei weiblichen Adoleszenten in der Schweiz ist mit 2,1 Schwangerschaften auf 1000 weib­liche Jugendliche von 15–19 Jahren im Jahr 2017 eine der niedrigsten weltweit. Die Rate der…
    Martine Jacot-Guillarmod, Cécile Diserens
    22. Mai 2019
  5. Postaktinische Aortenklappenstenose mit koronarer Herzkrankheit

    Der Begriff «Porzellanaorta» wird dann verwendet, wenn die Aorta (vor allem die Aorta ascendens) aus­geprägte, meist zirkumferentielle Verkalkungen aufweist. Bei kardiologischen und herzchirurgischen…
    Maks Mihalj, Miralem Pasic, Thomas Pilgrim, Markus Lüdi, Thierry Carrel
    22. Mai 2019
  6. Sprue-ähnliche Enteropathie und viszerales Angioödem

    Wir berichten über einen 60-jährigen Patienten mit rezidivierenden, akuten Oberbauchschmerzen, Durchfall und Gewichtsverlust. Die Abklärungen ergaben ein viszerales Angioödem sowie eine zu einer Zoeliakie…
    Robin Küchler, Jan-Olaf Gebbers, Markus Kubli
    22. Mai 2019
  7. Erektile Dysfunktion

    Die erektile Dysfunktion (ED) ist eine Sexualstörung, bei der es einem Mann über einen längeren Zeitraum hinweg nicht gelingt, eine für einen zufriedenstellenden Sexual­akt ausreichende Erektion des Penis…
    Timo Laurila
    22. Mai 2019