Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2019/29-30

Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fachwissen
//
Im Fokus
//
Infektiologie
//
Kardiologie
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Neurologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Patientenbetreuung
//
Syndrome
-
Editorial
Tonsillopharyngitis durch Streptokokken der Gruppe A
Das Vorgehen bei Verdacht auf eine Streptokokken-Angina lernt jede Medizinstudentin und jeder Medizinstudent. Es ist ein Paradebeispiel für eine der ersten Guidelines und wird oft zitiert für den…17. Juli 2019 -
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.17. Juli 2019 -
Aktuell
Diabetische Ketoazidose unter Empagliflozin
Ein aktueller Fall aus den Regionalen Pharmacovigilance-Zentren und Tox Info Suisse.17. Juli 2019 -
Übersichtsartikel
Normaldruck-Hydrozephalus
Die typischen Symptome des idiopathischen Normaldruck-Hydrozephalus sind Gangstörung, kognitive Defizite und Harninkontinenz. Mit höherem Alter nimmt die Inzidenz der Erkrankung zu.17. Juli 2019 -
Übersichtsartikel
Behandlung der Streptokokken-Angina
Ziel dieses Artikels ist es aufzuzeigen, wie die Streptokokken-Angina auch in der Schweiz meist ohne Antibiotika erfolgreich behandelt werden kann.17. Juli 2019 -
Der besondere Fall
Eine vermeintliche Addison-Krise
Der Befund mit symptomatischer Hypotonie, sehr hohen Serum-Reninspiegeln bei tiefnormalem Serum-Aldosteron liess eine primäre Nebenniereninsuffizienz vermuten. Doch die Labordaten lieferten einen weiteren Hinweis.17. Juli 2019 -
Der besondere Fall
Morbus Grover: selbstlimitierende, aber störende Dermatose
Trotz meist selbstlimitierenden Verlaufs kann beim Morbus Grover aufgrund starken Juckreizes respektive langer Dauer eine Therapie bis zur Spontanheilung notwendig sein.17. Juli 2019