Hauptinhalt

1200

Ausgabe Nr. 2019/39-40

  1. Kurz und bündig

    Bei immunkompromittierten Patient(inn)en ist ein Herpes zoster häufiger und hat einen schwereren Verlauf. Bei Patient(inn)en mit soliden Neoplasien und Chemotherapie wies die plazebokontrollierte…
    Reto Krapf
    25. September 2019
  2. Medikamente via Sonde: eine interprofessionelle Herausforderung

    Die Arzneimittelgabe über eine Ernährungssonde ist eine interprofessionelle Herausforderung und erfordert spezielles Fachwissen aller Beteiligten. Es sind ­sowohl medizinische, pflegerische als auch…
    Markus Messerli
    25. September 2019
  3. Die nicht-degenerative Ischialgie

    Von allen Patienten, die an Rückenschmerzen leiden, klagt ein beachtlicher Teil über in die unteren Gliedmassen ausstrahlende Schmerzen. Sind diese neuropathisch, wird im allgemeinen Sprachgebrauch gern…
    Fleur Baumann Benvenuti, Federico Balagué
    25. September 2019
  4. Das kranke Herz des Babys bricht das Herz seiner Mutter

    Eine zuvor gesunde, 34-jährige erstmals Schwangere stellt sich in der 38. Schwangerschaftswoche mit beginnender Wehentätigkeit vor. Da es im Verlauf zum Geburtsstillstand mit pathologischem…
    Cristina M. Pop, Niklas F. Ehl, Greta Hametner, Andrea Biener, Hans Rickli, Micha T. Maeder
    25. September 2019
  5. Eine schwere und refraktäre Hypokaliämie

    Eine 70-jährige, aufgrund eines lobulären invasiven mit Mastektomie und Hormontherapie behandelten Mammakarzinoms der linken Brust vorbekannte Patientin kommt aufgrund von Asthenie, Verwirrung und einer…
    Mohamed Basbous, Georgios Papadakis, Faiza Lamine, Damien Tagan
    25. September 2019
  6. Polyglobulie bei Missbrauch von androgenen anabolen Steroiden

    Die Polyglobulie ist nicht nur eine typische Nebenwirkung einer supraphysiologischen Testosterontherapie, sondern tritt recht häufig bei der physiologischen ­Ersatztherapie auf. Weniger bekannt, aber…
    Michael Walter Kuhn, Stefan Bilz, Michael Brändle
    25. September 2019
  7. Multiples Myelom

    Betroffen sind in erster Linie Patienten mittleren und höheren Alters. …
    Marjatta Sinisalo, Outi Laine
    25. September 2019