Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2019/45-46

Fachwissen
//
Forensische Medizin
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Im Fokus
//
Labormedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Neurologie
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Patientenbetreuung
//
Pneumologie
//
Psychosomatik
//
Public Health, Versicherungsmedizin, Arbeitsmedizin
//
Radiologie
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.06. November 2019 -
Aktuell
Fahreignung mit Epilepsie
Update der Verkehrskommission der Schweizerischen Epilepsie-Liga.06. November 2019 -
Übersichtsartikel
Morbus Menière
Morbus Menière ist eine Erkrankung des Innenohrs unbekannter Ätiologie, welche durch Drehschwindelanfälle, fluktuierenden Hörverlust, Ohrgeräusche und Druckgefühl im Ohr gekennzeichnet ist.06. November 2019 -
Übersichtsartikel
Hyperventilationssyndrom und dysfunktionale Atmung
Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie häufiger als vorher daran denken, dass eventuell eine bisher noch nicht entdeckte, nicht mit einer eindeutigen Panikstörung vergesellschaftete Hyperventilation dahintersteckt.06. November 2019 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Das karzinoembryonale Antigen bei Kolorektalkarzinomen
Bei der Verlaufskontrolle 15 Monate nach der Operation eines Adenokarzinoms ist die klinische Untersuchung unauffällig, der CEA-Wert jedoch auf 6,8 mcg/l angestiegen. Wie deuten Sie diesen Befund?06. November 2019 -
Der besondere Fall
Lipoma arborescens als Ursache von Knieschmerzen
Ein 30-jähriger Lokomotivführer litt seit mehreren Wochen nach einer Kontusion an anhaltenden Knieschmerzen sowie rezidivierenden Ergussbildungen.06. November 2019