Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2020/07-08

Allergologie / Immunologie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Diskussion
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Hämatologie
//
Im Fokus
//
Infektiologie
//
Kardiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Labormedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Nephrologie
//
Neurologie
//
Ophthalmologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Pathologie / Histologie
//
Pneumologie
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Rheumatologie
//
Syndrome
-
Editorial
Die Klinik im Dienste der Lehre!
Nachdem in den Sondernummern 51–52/2019 und 3–4/2020 des Swiss Medical Forum die Rubrik «Der besondere Fall» im Mittelpunkt stand, ist die dritte Sonderausgabe dieser Serie den Rubriken «Was ist Ihre…12. Februar 2020 -
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.12. Februar 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Ein persistierendes Fieber
Eine 40-jährige Patientin mit vorbekannter Fibromyalgie kommt aufgrund seit sieben Tagen bestehender Schmerzen im rechten Hypochondrium und intermittierendem Fieber in die Notaufnahme.12. Februar 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Zu hohe Troponin-Werte
Eine 54-jährige Patientin mit hohem kardiovaskulärem Risiko und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung kommt wegen einer sich verschlimmernden Dyspnoe NYHA IV und typischen retrosternalen Schmerzen zur Konsultation.12. Februar 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Die Karzinoidkrise beim Karzinoidsyndrom
Ein 73-jähriger Patient mit metastasiertem neuroendokrinem Bronchialtumor wird im akuten Verwirrtheitszustand ins Spital eingewiesen. Er klagt über Husten und Verschlimmerung der chronischen Diarrhoe.12. Februar 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine häufige Viruserkrankung mit möglichen schweren Komplikationen
Ein 84-jähriger Patient mit üblicherweise gutem Gesundheitszustand klagt über rechtsseitige Nackenschmerzen, die einen Schiefhals verursachen, ohne dass er sich falsch bewegt hätte.12. Februar 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine Parotishypertrophie
Ein Mann mit bekanntem Typ-1-Diabetes kommt wegen einer schmerzhaften Unterkieferschwellung zur Konsultation. Sie begann vor mehreren Wochen auf der rechten Seite und hat sich nun auf die linke Seite ausgebreitet.12. Februar 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Plötzlich hörte sie Stimmen
Am letzten Tag der Chemotherapie trat ein Vorhofflimmern auf, am nächsten Tag entwickelte die Patientin akute psychotische Störungen mit Depersonalisierungserleben, Verfolgungswahn und akustischen Halluzinationen.12. Februar 2020 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Gammopathie oder nicht?
Die Serumproteinelektrophorese ist in Kombination mit einer Immunsubtraktion die Untersuchungsmethode erster Wahl zur Diagnostizierung von Paraproteinämien.12. Februar 2020 -
Leserbrief
«Social Freezing» als weiterer Schritt zur Selbstbestimmung der vermögenden Frau
Natürlich habe ich mich über das Editorial [1] und den ausführlichen Bericht von Herrn Prof. Imthurn und Frau Dr. Schiessl [2] im Swiss Medical Forum zum Thema «Social Freezing» sehr gefreut. Nur haben…12. Februar 2020