Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2020/11-12

Allergologie / Immunologie
//
Arztberuf
//
Dermatologie und Venerologie
//
Diskussion
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Gynäkologie und Geburtshilfe
//
Im Fokus
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Pathologie / Histologie
//
Patientenbetreuung
//
Pneumologie
//
Public Health, Versicherungsmedizin, Arbeitsmedizin
//
Radiologie
-
Aktuell
Ein neues Coronavirus breitet sich aus: machen wir es richtig?
Nachdem Ende 2019 bei zahlreichen Patienten mit Pneumonie in Wuhan (Provinz Hubei, China) das neue Coronavirus entdeckt wurde, hält dessen globale Ausbreitung die ganze Welt in Atem. Das neuartige…11. März 2020 -
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.11. März 2020 -
Aktuell
SKG-Therapieempfehlungen für primäre Kopfschmerzen
Die Schweizerische Kopfwehgesellschaft (SKG) hat nach über einjähriger Arbeit vor Kurzem die zehnte, komplett überarbeitete Auflage ihrer Therapieempfehlungen für primäre Kopfschmerzen veröffentlicht.11. März 2020 -
Übersichtsartikel
Glutenkrankheiten
Glutenfrei ist im Trend und wird oft mit gesunder Ernährung gleichgesetzt. Dabei geht meist vergessen, dass der Verzicht auf Gluten primär eine Therapie bei Glutenerkrankungen darstellt.11. März 2020 -
Übersichtsartikel
Austrittsberichte
Austrittsberichte sollten Kontinuität und Qualität der Patientenversorgung gewährleisten. Oft werden sie aber erst nach dem Austritt der Patienten erstellt und die Qualität lässt zu wünschen übrig. Was muss verbessert werden?11. März 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Belastungsdyspnoe und Husten
Die Zuweisung des 72-jährigen, adipösen Patienten erfolgte bei progredienter Belastungsdyspnoe und Husten seit zwölf Monaten. In den letzten Wochen führten bereits minimale Anstrengungen zu Atemnot.11. März 2020 -
Der besondere Fall
Tibiaschaftfraktur mit ipsilateraler Sprunggelenksverletzung
Ein 14-Jähriger zog sich beim Fussballspielen ein Aussenrotationstrauma des rechten Fusses zu. Aufgrund des Alters erfolgte die Verlegung an ein Kinderspital zur weiteren Beurteilung und Therapie.11. März 2020 -
Der besondere Fall
«Sister Mary Joseph’s nodule»
Wir beschreiben den Fall einer Patientin mit «Sister Mary Joseph’s nodule». Dies ist ein umbilikaler Knoten, der als Hautmetastase eines intraabdominalen oder pelvinen Karzinoms auftreten kann.11. März 2020 -
Coup d'œil
Seltene Ursache eines erniedrigten TSH
Ein 64-jähriger Mann stellte sich mit einer Sepsis auf der Notfallstation vor. In der Blutentnahme zeigten sich als Nebenbefund ein TSH von 0,03 mU/l, ein fT3 von <1 pmol/l und ein fT4 von 8 pmol/l.11. März 2020 -
Replik
Replik
Wir möchten Dr. Weder und Prof. Ruhstaller für ihre Kommentare [1] zu unserem Artikel [2] danken. Wir stimmen mit den von ihnen diskutieren Punkten überein und erlauben uns hier einige Anmerkungen. …11. März 2020