Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2020/15-16
Anästhesiologie
//
Arztberuf
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Der besondere Fall
//
Editorial
//
Forensische Medizin
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Gynäkologie und Geburtshilfe
//
Infektiologie
//
Intensivmedizin
//
Kardiologie
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Kurz und bündig
//
Labormedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Medizinische Schlaglichter
//
Neurologie
//
Notfallmedizin
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Patientenbetreuung
//
Pneumologie
//
Radiologie
//
Rheumatologie
//
Was ist Ihre Diagnose?
//
Wie deuten Sie diesen Befund?
//
Übersichtsartikel
-
COVID-19 und Swiss Medical Forum
Liebe Kolleginnen und Kollegen …08. April 2020 -
Verwendung von Blutbiomarkern im klinischen Alltag
Blutbiomarker werden zur Unterstützung bei der Diagnose häufig herangezogen. Die Bestimmung der Biomarker ist eine Untersuchung, die sich rasch veranlassen und unkompliziert wiederholen lässt, das…08. April 2020 -
Kurz und bündig
…08. April 2020 -
Notfallsituation: häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt (HG) ist eine schwere Menschenrechtsverletzung und auch in der Schweiz ein häufiges Delikt mit einer hohen Dunkelziffer. Hausarztpraxen oder Notfallstationen als Anlaufstelle für…08. April 2020 -
Sagittale Balance: Indikation für Wirbelsäulenoperationen?
Die typischen Symptome werden in der Sprechstunde wöchentlich mehrmals geklagt: Nach wenigen Minuten Stehen oder Gehen kommt es zu lumbalen Rückenschmerzen, die abnehmen, sobald sich Patienten mit den…08. April 2020 -
Bestimmung der natriuretischen Peptide bei akuter Dekompensation
Der 83-jährige Patient ist auf der Abteilung für Innere Medizin hospitalisiert wegen akuter Dyspnoe NYHA-Grad III, einer Gewichtszunahme von 3 kg, bis zur Mitte der Oberschenkel reichender Ödeme der…08. April 2020 -
Warum ein MRT klinische Urteilsfähigkeit nicht ersetzen kann
Ein 90-jähriger Patient wurde uns notfallmässig via Sanität von zu Hause mit einer akuten Exazerbation von chronischen lumbalen Rückenschmerzen zugewiesen. Er berichtete, dass er mit seiner Frau noch…08. April 2020 -
Appendizitis nach Vollwandresektion im Zökalpol mittels FTRD®
Die endoskopische Entfernung von Polypen im Bereich des Appendix-Abgangs stellt eine Herausforderung dar. Insbesondere die Resektion in Darmabschnitten mit höherem Perforationsrisiko und die vollständige…08. April 2020 -
Sevofluran auf der Intensivstation
Volatile Anästhetika wie Sevofluran werden selten ausserhalb des anästhesiologischen Umfeldes verwendet. Zu ihrem Gebrauch beim therapierefraktären Status asthmaticus im intensivmedizinischen Setting…08. April 2020