Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2020/19-22

Allergologie / Immunologie
//
Angiologie
//
Arztberuf
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Im Fokus
//
Kardiologie
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Labormedizin
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Neurologie
//
Notfallmedizin
//
Ophthalmologie
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Pathologie / Histologie
//
Pneumologie
//
Radiologie
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl aktueller Publikationen zu COVID-19.06. Mai 2020 -
Übersichtsartikel
Anaphylaxie: Von der Urtikaria bis zum anaphylaktischen Schock
Anaphylaktische Reaktionen sind im allgemeinärztlichen Alltag häufig. Dieser Artikel geht anhand anschaulicher Beispiele auf die häufigsten Auslöser ein.06. Mai 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Die junge ikterische Patientin
Eine Patientin stellte sich im Notfallzentrum vor wegen andauernder rechtsseitiger Oberbauchschmerzen, verbunden mit Nausea, Haut- und Sklerenikterus. Der Stuhlgang war unauffällig, der Urin jedoch braun verfärbt.06. Mai 2020 -
Der besondere Fall
Das «verlorene» Sesambein
Nach einem Arbeitsunfall beklagte ein Mann starke Schmerzen im Bereich des Mittelfusses und aller Zehen. Es bestanden mehrere durch eine Quetschung hervorgerufene Wunden an Fusssohle und Fussrücken.06. Mai 2020 -
Der besondere Fall
Hyponatriämie aufgrund neurologischer Erkrankung
Ein 67-jähriger Patient stellt sich wegen einer Parese des linken Beins, eines Harnverhalts, einer zweitätigen Episode mit Singultus und einer mehrstündigen Episode mit verschwommenem Sehen auf der Notfallstation vor.06. Mai 2020 -
Der besondere Fall
Akute Beinschmerzen – nicht immer ein Gefässverschluss
Eine 63-jährige Patientin wurde mit akut aufgetretenen massiven Schmerzen in den Beinen sowie lumbal und periumbilikal mit Verdacht auf beidseitige akute Beinischämie zugewiesen.06. Mai 2020 -
Der besondere Fall
Ossäre Avulsion der Patellarsehne bei Adoleszenten
Ein 14-jähriger Patient hatte beim Hochsprung während des Absprungs ein Hyperextensionstrauma des rechten Knies erlitten und war anschliessend mit dem Bein weggeknickt. Er klagte über immobilisierende Schmerzen im rechten Knie.06. Mai 2020 -
Coup d'œil
Intraperikardialer Tumor
Ein 73-jähriger, übergewichtiger Patient wurde wegen einer Dyspnoe NYHA II–III und leichter, in Ruhe auftretender Palpitationen kardiologisch untersucht.06. Mai 2020 -
Leserbrief
Schwachstellen der AGLA
Die Schweizer Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose (AGLA) der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie publizierte kürzlich in dieser Zeitschrift eine kommentierte Übersicht [1] über die neuen…06. Mai 2020 -
Replik
Replik
In seinem Leserbrief [1] kritisiert M. Romanens die von der Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose (AGLA) der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie kürzlich im Swiss Medical Forum publizierte…06. Mai 2020