Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2020/27-30
-
Kurz und bündig
Man kann die abflauende Corona-Welle auch als Offenbarung der Schwächen der evidenzbasierten Medizin auffassen. Wie oft haben Sie in den letzten Monaten medial vermittelt bekommen, es gäbe keine Evidenz…01. Juli 2020 -
Was haben wir von der COVID-19-Pandemie in der lateinischen Schweiz gelernt?
Das Management der COVID-19-Pandemie war gekennzeichnet durch die Notwendigkeit, wichtige klinische und gesundheitspolitische Entscheidungen in einem bislang ungekannten Kontext von Ungewissheit und…01. Juli 2020 -
COVID-19: Reorganisation in all ihren Formen im Universitätsspital
Die Inzidenz von COVID-19 war in der lateinischen Schweiz, insbesondere in den Kantonen Tessin und Genf, bis zu zehnmal höher als in anderen Kantonen (Abb. 1). Eine Besonderheit der «Hôpitaux…01. Juli 2020 -
CoviCare
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat eine beispiellose Situation in unserem Gesundheitssystem herbeigeführt, in der wir mit einer bisher unbekannten Krankheit konfrontiert sind. Verschiedene Organisationen haben…01. Juli 2020 -
Wie ein Huddle die interne Kommunikation einer Klinik während der Pandemie verbesserte
Die COVID-19-Pandemie hat die Spitäler in einen Krisenmodus gezwungen. Von Beginn der Krise an waren die Mitarbeitenden mit einer grossen Menge an Informationen vonseiten der Medien, der Behörden und…01. Juli 2020 -
Reorganisation einer kantonalen Intensivmedizin unter Zeitdruck
Nach den Epidemien SARS (2003) und H1N1 (2009) hatte das Tessiner Gesundheitssystem einen strategischen Plan entwickelt, um mit einem massiven Zustrom von Patientinnen und Patienten umzugehen, die eine…01. Juli 2020 -
Erfahrungen mit der konservativen Behandlung im COVID-19-Spital in Locarno
Das klinische und theoretische Lernen basierte zum Teil auf den ersten medizinischen Publikationen, die in den Monaten Februar, März und April die chinesischen und italienischen Erfahrungen schilderten.…01. Juli 2020 -
Management der COVID-19-Pandemie und Präventionspolitik
Seit Ende 2019 ist die Welt mit einer Epidemie einer Infektionskrankheit namens COVID-19 (Coronavirus Disease 2019) konfrontiert, deren Ausbreitungsgeschwindigkeit und Auswirkungen die WHO dazu veranlasst…01. Juli 2020 -
Nachweis von SARS-CoV-2 mittels RT-PCR aus nasopharyngealem Abstrich
Seit den ersten Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus in der Schweiz berichten Ärzte an vorderster Front über Fälle von Patienten mit Symptomen, die auf COVID-19 hindeuten, bei denen aber der durch…01. Juli 2020 -
Seroprävalenz-Erhebungen als Marker der Immunität der Bevölkerung gegen SARS-CoV-2
Innerhalb weniger Monate hat sich die COVID-19-Pandemie in mehr als 200 Ländern auf der ganzen Welt ausgebreitet und mehr als 5 Millionen bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen verursacht [1]. Allerdings…01. Juli 2020 -
Herausforderungen für die Forschung während der COVID-19-Pandemie
Im Dezember 2019 wurden in Wuhan, China, mehrere Fälle von atypischer Lungenentzündung bestätigt. Ein neues Coronavirus namens SARS-CoV-2 wurde schnell als Erreger identifiziert, und die damit verbundene…01. Juli 2020 -
Trotz Fortschritten – vor 50 Jahren machte man es nicht viel anders
Leserbrief zu: Micallef P, Pietsch U. Sevofluran auf der Intensivstation. Swiss Med Forum. 2020;20(15–16):268–70. …01. Juli 2020 -
Replik
Herzlichen Dank für Ihren Leserbrief [1] und Ihre wertvollen Inputs. Man erfindet das Rad oft nicht neu, sondern ändert im Verlauf gewisse Aspekte, wie Sie mit Ihrer Methode der Halothan-Applikation…01. Juli 2020 -
Bei Schlaganfällen an paradoxe Embolien denken
Leserbrief zu: Krapf R. Kurz und bündig. Swiss Med Forum. 2020;20(23–26):347–50, p. 349. …01. Juli 2020