Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2020/31-34
Aktuell
//
Allergologie / Immunologie
//
Angiologie
//
Anästhesiologie
//
Coup d'œil
//
Der besondere Fall
//
Dermatologie und Venerologie
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Infektiologie
//
Intensivmedizin
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Labormedizin
//
Neurologie
//
Notfallmedizin
//
Ophthalmologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Pneumologie
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Radiologie
//
Richtlinien
//
Syndrome
//
Tropen- und Reisemedizin
//
Was ist Ihre Diagnose?
//
Übersichtsartikel
-
Kurz und bündig
Viele Informationen über die Bedingungen einer SARS-CoV-2-Infektion sind noch schlecht begründet, zum Beispiel die notwendige minimale infektiöse Virusmenge und die Aussage, dass zwei Meter Abstand…29. Juli 2020 -
OVID-Studie: primäre Thromboseprophylaxe bei ambulanten Patienten mit einer SARS-CoV-2-Infektion
Die Infektion mit SARS-CoV-2 (COVID-19) hat sich zu einer Pandemie und einer Krise der öffentlichen Gesundheit von globalem Ausmass entwickelt. Eine der am häufigsten beschriebenen Komplikationen bei…29. Juli 2020 -
Hydroxychloroquin und COVID-19
Das Chloroquin-Derivat Hydroxychloroquin (HCQ) ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der 4-Aminochinoline, der in der Schweiz als HCQ-Sulfat unter dem Handelsnamen Plaquenil® oder als Generikum zur…29. Juli 2020 -
Diagnostik und Therapie bei Gehirnerschütterung im Sport
Die Diagnostik und die Behandlung von Gehirnerschütterungen im Sport (engl. «sport-related concussion») haben sich in den letzten Jahren substantiell verändert und verbessert. Dennoch werden die…29. Juli 2020 -
Akute Sehstörung – Diagnostik auf der Notfallstation
Eine 67-jährige Patientin wurde mit seit einigen Stunden bestehenden Sehstörungen ohne vorgängiges Trauma auf die Notfallstation eingewiesen. Im Verlauf wurde das Sehen auf dem rechten Auge als zunehmend…29. Juli 2020 -
Ein ungewöhnlicher Ikterus
Ein 70-jähriger Patient stellte sich auf unserer Notfallstation mit druckartigen Schmerzen im Bereich des unteren Sternums vor. Diese Schmerzsymptomatik sei bereits am Vortag aufgetreten und spontan…29. Juli 2020 -
Das Serotonin-Syndrom
Wir berichten über eine 21-jährige Patientin, die nach Einnahme von 100 Tabletten Cipralex® à 20 mg (2 g Escitalopram) in suizidaler Absicht ein Serotonin-Syndrom entwickelte. …29. Juli 2020 -
Diagnostische Herausforderungen bei einer Kleingefässvaskulitis
Vaskulitiden sind Autoimmunerkrankungen, die sich in unterschiedlichen Organsystemen manifestieren. Die Klassifikation dieser Erkrankungen erfolgt entsprechend der betroffenen Gefässabschnitte, dem…29. Juli 2020 -
Zurück von der Reise mit Eschar
Eine 52-jährige Frau stellte sich auf unserer Notfallstation vor. Sie berichtete von subfebrilen Temperaturen, allgemeinem Krankheitsgefühl und leichtem Frösteln seit einigen Tagen. Sie sei am Vortag von…29. Juli 2020