Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2020/31-34

Allergologie / Immunologie
//
Angiologie
//
Anästhesiologie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Im Fokus
//
Infektiologie
//
Intensivmedizin
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Labormedizin
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Neurologie
//
Notfallmedizin
//
Ophthalmologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Pneumologie
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Radiologie
//
Syndrome
//
Tropen- und Reisemedizin
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.29. Juli 2020 -
Aktuell
OVID-Studie: primäre Thromboseprophylaxe bei ambulanten Patienten mit einer SARS-CoV-2-Infektion
Die schweizweite, klinische OVID-Studie untersucht Wirksamkeit und Sicherheit von Enoxaparin bei ambulanten Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion. Informationen zu Studienablauf und Rekrutierung von Patienten.29. Juli 2020 -
Übersichtsartikel
Hydroxychloroquin und COVID-19
Obwohl Hydroxychloroquin während früherer Coronavirus-Epidemien als Behandlung diskutiert wurde und aktuell für die Therapie von COVID-19 «off-label» verwendet wird, sind bisher weder Wirksamkeit noch Sicherheit bei COVID-19 belegt.29. Juli 2020 -
Richtlinien
Diagnostik und Therapie bei Gehirnerschütterung im Sport
Handlungsempfehlungen der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft (SNG).29. Juli 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Akute Sehstörung – Diagnostik auf der Notfallstation
Eine Patientin wurde mit Sehstörungen ohne vorgängiges Trauma auf die Notfallstation eingewiesen. Sie sah auf dem rechten Auge zunehmend verschwommen und blendend, zeitweise zeigte sich ein brauner Bogen.29. Juli 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Ein ungewöhnlicher Ikterus
Ein 70-jähriger Patient stellte sich mit druckartigen Schmerzen im Bereich des unteren Sternums vor. Die Schmerzen seien bereits am Vortag aufgetreten und spontan regredient gewesen. Zudem hatte er Refluxbeschwerden.29. Juli 2020 -
Der besondere Fall
Das Serotonin-Syndrom
Nach Einnahme von 2 g Escitalopram sowie Heroin und Kokain in suizidaler Absicht alarmierte eine 21-jährige Frau den Rettungsdienst und wurde auf die Notfallstation gebracht.29. Juli 2020 -
Der besondere Fall
Diagnostische Herausforderungen bei einer Kleingefässvaskulitis
Wir berichten über einen 54-jährigen Patienten, der aufgrund einer unklaren systemischen Entzündung untersucht wurde. Er präsentierte sich in reduziertem Allgemein- und Ernährungszustand.29. Juli 2020 -
Coup d'œil
Zurück von der Reise mit Eschar
Eine Frau stellte sich mit subfebrilen Temperaturen und allgemeinem Krankheitsgefühl auf der Notfallstation vor. Sie sei vor zehn Tagen von einem unbekannten Insekt während einer Safari im Osten Südafrikas gestochen worden.29. Juli 2020