Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2020/49-50

Angiologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Diskussion
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Geriatrie
//
Im Fokus
//
Kardiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Labormedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Nephrologie
//
Pathologie / Histologie
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Radiologie
//
Urologie
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.02. Dezember 2020 -
Aktuell
Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
Die vorliegenden interdisziplinären schweizerischen Konsensempfehlungen können als Grundlage für eine gemeinsame Entscheidungsfindung an interdisziplinären Tumorboards und im Gespräch mit Patienten behilflich sein.02. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Claudicatio intermittens bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit: Teil 1
Im ersten Teil dieses Updates werden die Klinik, die Möglichkeiten der Diagnostik und die konservativ-medikamentösen Therapieoptionen bei Patienten mit Claudicatio intermittens dargestellt.02. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Glücksspiel-, Internet-, Kauf- und Sexsucht
Die ICD-11 definierte erstmals zwei nicht stoffgebundene Abhängigkeiten als Verhaltenssüchte: die Glücks- und die Online-Spielsucht. Die Fachwelt zählt mindestens zwei weitere Diagnosen dazu: die Kauf- und die Sexsucht.02. Dezember 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Syncope chez une patiente en bonne santé habituelle
Une femme de 57 ans connue pour une extrasystolie ventriculaire depuis 20 ans, traitée, est admise aux urgences suite à un premier épisode de syncope à l’emporte-pièce en dehors de tout stress physique ou émotionnel.02. Dezember 2020 -
Der besondere Fall
Epanchement pleural gauche massif d’étiologie inhabituelle
Deux mois après un épisode de pancréatite aiguë compliquée d’un épanchement pleural, un patient de 57 ans consulte aux urgences avec une détresse respiratoire aiguë, d’installation rapide, sans manifestations digestives.02. Dezember 2020 -
Der besondere Fall
Persistierende Hypertonie bei fibromuskulärer Dysplasie
Eine 37-jährige Patientin stellt sich mit persistierendem Hypertonus vor. Komorbiditäten sind keine bekannt, die Patientin nimmt keine Medikamente, raucht nicht, und es gibt keine Hinweise auf eine familiäre Hypertonie.02. Dezember 2020 -
Leserbrief
Bindung des SARS-CoV-2 an die Zelloberfläche
Im Artikel von Li et al. in Cell [1] wird darauf hingewiesen, dass zur Bindung des Coronavirus an die Zelloberfläche Interaktionen des viralen Spike-Proteins mit zellulären Zuckerstrukturen beteiligt…02. Dezember 2020