Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2020/51-52

Allergologie / Immunologie
//
Angiologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Gynäkologie und Geburtshilfe
//
Hämatologie
//
Im Fokus
//
Infektiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Labormedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Nephrologie
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Pneumologie
//
Public Health, Versicherungsmedizin, Arbeitsmedizin
//
Radiologie
//
Zahnmedizin
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.16. Dezember 2020 -
Editorial
Tuberkuloseforschung ist wichtig und nötig
Weltweit sterben heute mehr als eine Million Menschen an der Tuberkulosepandemie, und das jedes Jahr.16. Dezember 2020 -
Editorial
Le dépistage de Chlamydia trachomatis
Qui est réellement à risque? Quel est le coût du dépistage?16. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Multiresistente Tuberkulose
In diesem Artikel sollen Neuigkeiten in Epidemiologie, Diagnostik und Therapie der multiresistenten Tuberkulose seit den im Swiss Medical Forum 2015 und 2018 publizierten Übersichtsartikeln erläutert werden.16. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Claudicatio intermittens bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit: Teil 2
Der zweite Teil dieses Updates fokussiert auf die invasiven therapeutischen Optionen und die Prävention bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit mit Claudicatio intermittens.16. Dezember 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
A propos d'une parésie bilatérale subite
Lors d’une marche sans effort particulier, un patient de 72 ans, connu pour des lombalgies récentes, ressent de vives douleurs irradiant dans la jambe gauche puis la droite, le faisant chuter16. Dezember 2020 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Quel test pour Chlamydia trachomatis?
L’infection à Chlamydia trachomatis est un enjeu de santé publique car elle est très souvent asymptomatique et sous-diagnostiquée.16. Dezember 2020 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Quand l'hypercalcémie sévère est asymptomatique!
Dans cet article, l’intêret de réaliser la mesure du calcium ionisé chez une patiente présentant une hypercalcémie sévère asymptomatique est discuté.16. Dezember 2020 -
Der besondere Fall
Schöllkrautbedingte, akute Hepatopathie
Eine 29-jährige Patientin stellt sich auf der Notfallstation mit seit zehn Tagen bestehender Müdigkeit, Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Aufstossen vor.16. Dezember 2020 -
Der besondere Fall
Faktor-XIII-Mangel
Ein 72-jähriger Patient wurde aufgrund eines unbeobachteten Sturzereignisses mit Kopfanprall sowie retro- und anterograder Amnesie für das Ereignis mit der Ambulanz zugewiesen.16. Dezember 2020 -
Der besondere Fall
Die Geissel der alten Seefahrer auf der Hämodialysestation
Ein 43-jähriger Patient wurde zur Dialysetherapie zugewiesen. Bei Eintritt zeigten sich blasse, noduläre Hautläsionen, eine Gingivitis und Gingivahypoplasie sowie ein kariöser Zahnstatus.16. Dezember 2020 -
Korrigendum
Korrigendum
In der SMF-Ausgabe 49–50/2020 ist es im Übersichtsartikel «SARS-CoV-2: Angewandte Virologie in der Arztpraxis» auf S. 733 leider zu zwei Tippfehlern gekommen, die in der Online-first-Version des Artikels…16. Dezember 2020 -
Korrigendum
Korrigendum
In der SMF-Ausgabe 47–48/2020 hat sich im Text «Für Ärztinnen und Ärzte im Spital – Risiken der perkutanen Nierenbiopsie: höher als angenommen?» ein bedauerlicher Fehler eingeschlichen. Statt «In 5%…16. Dezember 2020