Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2021/07-08
Aktuell
//
Allergologie / Immunologie
//
Angiologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Coup d'œil
//
Der besondere Fall
//
Editorial
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Infektiologie
//
Intensivmedizin
//
Kardiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Labormedizin
//
Leserbrief
//
Medizinische Onkologie
//
Notfallmedizin
//
Patientenbetreuung
//
Pneumologie
//
Public Health, Versicherungsmedizin, Arbeitsmedizin
//
Radiologie
//
Replik
//
Wie deuten Sie diesen Befund?
//
Übersichtsartikel
-
Kurz und bündig
Mehrere frühere Studien (u.a. [1, 2]) hatten für Kinder und Erwachsene gezeigt, dass bei computertomographisch dokumentierter unkomplizierter Appendizitis (inkl. fehlenden Nachweises von Fäkolithen) eine…17. Februar 2021 -
Messenger-RNA bringt die Wende in der COVID-19-Pandemie
Das Einhorn ist ein seltenes Fabelwesen. Gleich drei Einhorn-Start-ups (englisch: «unicorns») – Unternehmen mit einer Marktbewertung von über einer Milliarde US-Dollar beim Börsengang – haben 2020…17. Februar 2021 -
Ausweg aus der COVID-19-Pandemie dank mRNA-Impfstoff
Ribonukleinsäure (RNA) besitzt alle vier Charakteristika lebender Organismen (Geninformationen in definierten Strukturen enthalten, vervielfältigen und regulieren) und alle wurden zur Herstellung von…17. Februar 2021 -
B-Typ natriuretische Peptide: Biomarker für Herzinsuffizienz
Der vorliegende Beitrag wurde von einer interdisziplinären Expertengruppe im Rahmen eines Konsensprozesses inklusive eines Workshops erarbeitet. Er beschreibt Indikationen, Nutzen und Grenzen der…17. Februar 2021 -
«Interferon Gamma Release Assays» oder IGRA
Eine 43-jährige Patientin marokkanischer Herkunft wird mit seit einem Monat bestehenden invalidisierenden Schmerzen in Händen, Handgelenken und Knöcheln hospitalisiert. Bei der klinischen Untersuchung…17. Februar 2021 -
SARS-CoV-2-Pneumonie
Im Dezember 2019 wurden die ersten Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen in der Region von Wuhan in China gemeldet. Bereits am 11. März 2020 wurde COVID-19 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur…17. Februar 2021 -
Schmerzloser Ikterus bei extrahepatischer Cholestase
Ein schmerzloser Ikterus mit extrahepatischer Cholestase und Obstruktion im Bereich der Hepatikusgabel ist bis zum Beweis des Gegenteils verdächtig auf das Vorliegen eines hilären Cholangiokarzinoms…17. Februar 2021 -
Acrodermatitis chronica atrophicans
Ein 60-jähriger Patient ohne bekannte Vorerkrankungen oder regelmässige Medikamenteneinnahme stellte sich aufgrund einer seit etwa sechs Wochen bestehenden, schmerzlosen, rechtsseitigen…17. Februar 2021 -
Charles-Bonnet-Syndrom: Bildgebung ja oder nein?
Leserbrief zu: Erlebach R, Seebach L, Bächli E, Marti S. Visuelle Täuschungen beim Charles-Bonnet-Syndrom. Swiss Med Forum. 2021;21(1–2):29–31. …17. Februar 2021 -
Replik
Wir danken Frau Dr. Fierz für Ihre Ausführungen zur Indikation einer Bildgebung beim Charles-Bonnet-Syndrom [1]. Wir sind völlig einverstanden, dass es in den typischen Fällen keiner zerebralen Bildgebung…17. Februar 2021